Fachhandel
Aktuelle Nachrichten aus der Branche

FIBO 2021 findet im November statt
Die vom 24. bis 27. Juni geplante FIBO, internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, wird verschoben und findet vom 4. - 7. November in Köln statt.

Lokal gewinnt
Mehr lokal kaufen, mehr nachhaltig kaufen – ein Corona Consumer Check der IFH-Köln zeigt, wie sich das Konsumverhalten in der Pandemie geändert hat.

SABU-Gruppe sorgt für Liquidität
Wiedereröffnungshilfe durch kostenlose Sondervaluta auf alle Rechnungen für zwei Monate durch die SABU Schuh-Verbund eG. Einkaufsvereinigung bietet 30 Tage Valuta für 6 Dekaden.

Brandbrief der ZEG – Macht die Fahrradläden auf!
In einem Brandbrief an die Bundesminister für Gesundheit und Wirtschaft, Jens Spahn und Peter Altmaier (beide CDU), fordert Georg Honkomp, Vorsitzender von Europas größtem Zusammenschluss von Fahrradhändlern, der Zentralen Einkaufsgenossenschaft eG (ZEG) aus Köln, die schnellstmögliche Öffnung der Handelsgeschäfte.

ANWR bietet zusätzliche 60-Tage-Liquiditätshilfe
Mit einer in dieser Form noch nie dagewesenen, zusätzlichen Liquiditätshilfe unterstützt die ANWR-Unternehmensgruppe ihre national und international angeschlossenen Schuh-, Sport- und Lederwarenhändler. Das Volumen des über die eigene DZB BANK offerierten Programms liegt insgesamt bei rund 150 Mio. Euro. Das Angebot dieser zusätzlichen Kreditlinie ist ab sofort gültig und kann bis Ende April 2021 kostenlos in Anspruch genommen werden.

Nach dem Wirtschaftsgipfel weiterhin keine Öffnungsperspektive
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministers, dass die staatlichen Überbrückungshilfen künftig auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro offenstehen sollen. Nach wie vor fehlt eine transparente und faire Öffnungsperspektive für den Handel. Unterdessen laufen Klagen an.

108. ÖSFA kurzfristig abgesagt
Aufgrund der aktuellen Rechtsansicht der Gesundheitsbehörde muss die Messe ihren Termin für dieses Jahr absagen. Die Schauräume bleiben jedoch geöffnet!

Schadensersatz: Webinar mit kostenloser Aufklärung für SABU-Händler
Die Verbundgruppe SABU veranstaltet am 16. Februar 2021 Webinar mit Rechtsanwalt Klaus Nieding. Darin sollen SABU-Händler kostenlos über die aktuelle Rechtslage und Chancen bei Klage auf Schadensersatz aufgeklärt werden.

Einzelhändler klagen gegen Corona-Maßnahmen
Der Lockdown wird mindestens bis zum 07. März 2021 verlängert. Das wurde im Rahmen des letzten Bund-Länder-Treffens zu aktuellen Corona-Maßnahmen beschlossen. Damit ist klar: Auch die Geschäfte des Bekleidungseinzelhandels dürfen weiterhin nicht öffnen. Die Verbundgruppe unitex und eine Vielzahl ihrer Mitglieder will nun gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Nieding+Barth per Eilantrag rechtlich dagegen vorgehen.

ANWR ORDER Winter auf Ende März verschoben
ANWR nimmt Messeveranstaltungen in Mainhausen wieder in den Blick und plant wegen des am 10. Februar von der Ministerpräsidentenkonferenz verlängerten Lockdowns bis 7. März die ANWR ORDER Winter für den 23. bis 25. März. Ein digitales Angebot wird es dazu auch geben.

Jeder fünfte Job in der Schweizer Sportbranche ist wegen Corona gefährdet
Die Branchenverbände ASMAS und SPAF fordern vom Bundesrat die Öffnung der Geschäfte ab 1. März 2021 und eine Anpassung der Härtefallregelung, um den Totalschaden der Wintersportbranche in der Schweiz abzuwenden.

Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten. Diese muss nicht zurückgezahlt werden.

Ihre Meinung ist gefragt – große Umfrage für Sportfachhändler
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Lockdowns haben den Einzelhandel und somit auch den Sportfachhandel in ihren Grundfesten erschüttert. Wir wollen wissen, was den einzelnen Händler beschäftigt, was ihm Sorgen bereitet und wie er sich in der Krise verhält.

Hygienekonzept für den Handel – HDE fordert Öffnungsperspektive
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erneuert seine Forderung nach einer Öffnungsperspektive und einem schrittweisen Ausstieg aus dem aktuellen Lockdown für die rund 200.000 betroffenen Einzelhändler. Die notwendigen Hygienemaßnahmen für ein sicheres Einkaufen in der Pandemie zeigt ein umfassendes Hygienegutachten, das im Auftrag des HDE erstellt wurde.

Shoppingverhalten nach dem Lockdown – Hybrid-Lösung als Zukunftsmodell?
Die Corona-Pandemie hat dem auch zuvor bereits boomenden Onlinehandel weiteren Aufschwung verliehen. Profitieren können davon die großen Verkaufsplattformen im Internet, aber auch das Onlinegeschäft der klassischen Filialisten. Das Shoppingverhalten ändert sich weiter zugunsten des Online-Handels, doch die Zukunft des Einkaufens erscheint durchaus hybrid, nicht nur digital.

SPORT 2000 launcht sneaker.de
Mit dem Launch der Content-Plattform sneaker.de geht SPORT 2000 einen wichtigen und großen Schritt zur Unterstützung der Sneaker Force Gruppe. Ziel der Seite ist es, den inhabergeführten deutschen Sneaker-Einzelhandel zu stärken und die angeschlossenen Händler als authentische Premium-Gruppe in Deutschland zu positionieren.
Kategorie Szene

GMS unterstützt Fachhändler bei Überbrückungshilfe III
In Kooperation mit Steuerberatern beantragt der GMS-Verbund ab sofort für angeschlossene Fachhändler kurzfristig die staatlichen Überbrückungshilfen.

Lokal gewinnt
Mehr lokal kaufen, mehr nachhaltig kaufen – ein Corona Consumer Check der IFH-Köln zeigt, wie sich das Konsumverhalten in der Pandemie geändert hat.

SABU-Gruppe sorgt für Liquidität
Wiedereröffnungshilfe durch kostenlose Sondervaluta auf alle Rechnungen für zwei Monate durch die SABU Schuh-Verbund eG. Einkaufsvereinigung bietet 30 Tage Valuta für 6 Dekaden.
Kategorie Trendreport

INTERSPORT unterstützt Forderungen nach konkreter Öffnungsperspektive
Deutschlands größter Sportfachhandelsverbund fordert gleiches Recht auf den Verkaufsflächen und unterstützt Forderungspapiere zu Stufenplänen und Wiedereröffnungskonzepten von Wirtschafts- und Handelsverbänden. Klare Perspektiven und verbindliche Öffnungsvorgaben zum 08. März 2021 müssen für den gesamten Einzelhandel gegeben sein.

Nach dem Wirtschaftsgipfel weiterhin keine Öffnungsperspektive
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministers, dass die staatlichen Überbrückungshilfen künftig auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro offenstehen sollen. Nach wie vor fehlt eine transparente und faire Öffnungsperspektive für den Handel. Unterdessen laufen Klagen an.

Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten. Diese muss nicht zurückgezahlt werden.
Kategorie Onlinehandel

Paket-Steuer als Hilfestellung für den Einzelhandel?
Mit einem Pakt „für lebendige Innenstädte“ möchte die Union dem durch die Corona-Krise arg gebeutelten Einzelhandel unter die Arme greifen. Dazu sollen Onlinehändler extra "besteuert" werden.

Lockdown-Handel verliert ein Fünftel seines Jahresumsatzes
Nach der Entscheidung für eine erneute Schließung des Nicht-Lebensmittelhandels passt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognosen für das Gesamtjahr 2020 und das Weihnachtsgeschäft entsprechend an. Demnach verliert der vom Lockdown betroffene Handel im Vergleich zum Vorjahr rund 20 Prozent seines Jahresumsatzes. Gleichzeitig erzielt der Online-Handel mehr als 20 Prozent Plus.

Amazon Fashion Sale: Mehr als 50 Prozent Rabatt auch auf Sportartikel!
Puma, New Balance, Under Armour, Salomon, Salewa – über's Internet werden gerade jede Menge aktuelle Sport- und Fashionprodukte auch von bekannten Marken verramscht.
Kategorie Messen

FIBO 2021 findet im November statt
Die vom 24. bis 27. Juni geplante FIBO, internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, wird verschoben und findet vom 4. - 7. November in Köln statt.

108. ÖSFA kurzfristig abgesagt
Aufgrund der aktuellen Rechtsansicht der Gesundheitsbehörde muss die Messe ihren Termin für dieses Jahr absagen. Die Schauräume bleiben jedoch geöffnet!

ANWR ORDER Winter auf Ende März verschoben
ANWR nimmt Messeveranstaltungen in Mainhausen wieder in den Blick und plant wegen des am 10. Februar von der Ministerpräsidentenkonferenz verlängerten Lockdowns bis 7. März die ANWR ORDER Winter für den 23. bis 25. März. Ein digitales Angebot wird es dazu auch geben.
Kategorie Finanztipps

Corona-Krise: Das können Sie tun
Niemand weiß aktuell, wie lange die drastischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus noch dauern werden. sportFACHHANDEL gibt einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten seitens der Politik.

sportFACHHANDEL ist für Sie da – kostenlos!
Gerade jetzt und laufend up-to-date! sportFACHHANDEL sammelt News, Hilfsangebote und Servicebeiträge und stellt sie Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung.

Handel im Überlebenskampf
Wie lange noch? Der Shutdown beginnt, sich in die Reserven zu fressen. Und die angekündigte Unterstützung entpuppt sich in vielen Fällen als Papiertiger.