Sport 2000 International zeigt sich gut aufgestellt
Sofia. Auf der jüngsten Generalversammlung der Sport 2000 International in der bulgarischen Hauptstadt gab sich Geschäftsführer Wolfgang Schnellbügel selbstbewusst: „Mit einem Umsatz von rund 5 Mrd. EUR, erzielt in 25 europäischen Ländern von 3479 Sport-Fachgeschäften, und einem Marktanteil von 14,3% sind wir weltweit und in Europa die absolute zwei bei den internationalen Sport-Verbundgruppen."
Die Verkäufe, die alle Mitgliedsgeschäfte in Europa realisierten, stiegen 2010 demnach um 6,4%. Per Ende Dezember, erklärte Schnellbügel weiter, verfügten alle Partner über insgesamt rund 41.000 Mitarbeiter und 1,53 Millionen qm Verkaufsfläche. Im Durchschnitt lag die Größe eines Fachgeschäfts somit bei 442 qm, auf der ein Umsatz von 1,41 Mio. EUR erwirtschaftet wurde. Dabei würden 570 Unternehmen „Sport 2000 Rent" zu einem der größten europäischen Skiverleih- und Wintersport-Anbieter machen. Mehr als 500 Geschäfte in Europa würden sich bereits unter dem einheitlichen rot-schwarzen Banner präsentieren und dessen CI auch in die Praxis umsetzen. Damit dies noch mehr der angeschlossenen Häuser tun, daran werde künftig hauptsächlich gearbeitet. Kontinuierlich weiter ausgebaut werde, so Schnellbügel, außerdem das Geschäft mit den großen A-Brands der Branche, allen voran Adidas und Reebok, gefolgt von der Amer Gruppe (Salomon, Wilson, Atomic) sowie Asics und Puma. „Selbstverständlich wird sich Sport 2000 International auch weiterhin um den markteffizienten Ausbau der Exklusivmarken kümmern, wobei hier der besondere Schwerpunkt auf der Outdoor-Marke High Colorado und auf der Trendmarke Stuf liegen wird." Unter dem Vorsitz von Holger Schwarting (Österreich-Vorstand der Sport 2000) konzentrieren sich Sönke Voss (Sport 2000 Deutschland), Claus Nielsen (Sport Denmark) und Joachim Schinkel (Sport 2000 International) um diesen Bereich. Den Ausbau mit den A-Brands unter Vorsitz von Jan van de Wouw (Eutreco Sport, Niederlande) forcieren Chrystelle Gauthier (Frankreich), Peter Nickel (Deutschland) und Wolfgang Schnellbügel. Consultants sind Nielsen und Scharting. Gastgeber für das Treffen in Sofia waren CEO Krasimir Tzonov und sein Sohn Nikolay von Sport 2000 Sport Depot, seit Mai 2009 Lizenznehmer für Bulgarien und Serbien. rs

Autor: Reinhard Schymura
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: sport-FACHHANDEL Nr. 15 / 2011
Weitere Artikel …
Sport 2000
287 weitere Artikel
Adidas
447 weitere Artikel
Reebok
88 weitere Artikel
Amer Sports
94 weitere Artikel
Salomon
170 weitere Artikel
Wilson
23 weitere Artikel
Atomic
69 weitere Artikel
High Colorado
6 weitere Artikel
Stuf
2 weitere Artikel
Wolfgang Schnellbügel
4 weitere Artikel
Holger Schwarting
20 weitere Artikel
Sönke Voss
3 weitere Artikel