
Jack Wolfskin: Hoffen auf Hedgefonds
Was wird aus Deutschlands bekanntester Outdoor-Marke? Über das Schicksal des Branchenpioniers, der Outdoor der breiten Masse schmackhaft machte, wird aktuell zwischen diversen Investmentgesellschaften und Hedgefonds in den USA entschieden.
Jack Wolfskin Store Gütersloh schließt nach 21 Jahren
Am 2. Januar beginnt der Räumungsverkauf im Jack Wolfskin Store von Gütersloh. Letztes Jahr noch feierte die Franchisenehmerin Dagmar Gschwendtner das 20jährige Jubiläum ihres Outdoorladens. Nun ist voraussichtlich Ende Februar Schluss.
Mehr draußen zu Hause denn je
Gebremstes Wachstum oder gar rückläufige Verkaufszahlen? Die Outdoor-Branche beobachtet mit Aufmerksamkeit die Performance von Jack Wolfskin.
Ein neues Rekordjahr für Jack Wolfskin
Idstein. Auch im letzten Geschäftsjahr 2010/11 (Ende September) schoss Jack Wolfskin durch die Decke: Der konsolidierte Umsatz stieg um nicht weniger als 22,5% auf 355 Mio. EUR.
Ein neues Rekordjahr für Jack Wolfskin
Idstein. Auch im letzten Geschäftsjahr 2010/11 (Ende September) schoss Jack Wolfskin durch die Decke: Der konsolidierte Umsatz stieg um nicht weniger als 22,5% auf 355 Mio. EUR.
Ankunft am Ende des Kettenbriefs
Nun ist Jack Wolfskin schließlich doch noch verkauft worden. Mit Blackstone geht der Ausrüster einmal mehr an einen institutionellen Investor.
Der Wolf sitzt auf dem schwarzen Stein
Idstein. Nach monatelangem Übernahme-Poker verkaufen die bisherigen Mehrheits-Inhaber von Jack Wolfskin, Quadriga Capital und Barclays Private Equity, die „Tatze“ an den institutionellen Investor Blackstone.
Jack Wolfskin mit Blackstone – aber ohne Hell
Idstein. Wie bereits zuvor angedeutet, geht die „Tatze“ definitiv an die Private-Equity-Firma Blackstone.
Die Tatze wird jetzt wohl doch verkauft
Idstein. Medienberichten zufolge soll sich nun doch ein heißer Käuferkandidat für Jack Wolfskin gefunden haben.