
FEDAS trauert um ihren ehemaligen Vizepräsidenten Ernst Aichinger
Die europäische Sportbranche trauert um einen ihrer herausragenden Sportartikelfachhändler und Verbandsvertreter: Vizepräsident a.D. Diplomkaufmann und Kommerzialrat Ernst Aichinger, der über Jahrzehnte mit seiner Berufs- und Verbandsarbeit den Charakter der österreichischen und europäischen Sportbranche wesentlich prägte. Er starb am 14. Januar 2021, wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag.
Corona: Einnahmeverluste zwischen 50 und 90 Prozent
Die Vereinigung der Europäischen Sportartikelindustrie FESI hat Ergebnisse einer Branchenumfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise veröffentlicht.
Neil Narriman neuer FESI-Präsident
Der Markenrechtler von Puma (Foto) löst den Adidas-Experten Frank Dassler ab und verspricht den weiteren Kampf gegen Fälschungen.
So bedeutend ist die Sportartikelindustrie
Mit Unterstützung der FESI hat die Europäische Kommission in Brüssel eine Studie durchgeführt und veröffentlicht, die zeigt, wie wichtig der Sport als Wirtschaftsmotor für die Länder der Europäische Union ist.
Neustart für die FESI
Die FESI-Generalversammlung wählt Frank Dassler zum neuen Präsidenten. Als Generalsekretär sowie dessen Stellvertreter wurden Jérôme Pero und Youri Mercier bestätigt.
Michael Nendwich ist neuer FEDAS-Präsident
Auf der Generalversammlung des Verbandes des europäischen Sportfachhandels wurde Michael Nendwich als erster Österreicher überhaupt zum neuen geschäftsführenden Präsidenten berufen.
Puma ehrt Horst Widmann
Puma ehrt Branchenurgestein und langjährigen Puma-Mitarbeiter Horst Widmann für sein Lebenswerk.
Fesi und Fedas machen in Brüssel gemeinsame Sache
Die europäischen Verbände der Sporthändler und der -hersteller vertreten ihre Interessen bei der Europäischen Union künftig gemeinsam.
Knirschen im europäischen Gebälk
Fedas, der europäische Verband der Sporthändler, und Fesi, das Gegenstück auf Industrie-Seite, liegen im Clinch. Anlass ist die Aufnahme eines Händlers in den Herstellerverband. Bei dem Disput geht es aber um einiges mehr.
BSI-Chefin Espey: Den Gipfel im Sturm, die Sacharbeit in Ruhe
Der BSI machte zuletzt in zweierlei Hinsicht von sich reden: durch den Geschäftsführer-Wechsel von Adalbert von der Osten zu Nicole Espey und durch die Organisation der zweiten Ausgabe des European Outdoor Summit (EOS) im Oktober. Im Gespräch mit uns blickt die neue Chefin des Verbands über den Tellerrand des großen Events hinaus.
Fesi wählt Luca Businario zum neuen Präsidenten
Brüssel. Der Vorstand der Fesi hat Luca Businario (Foto) zum neuen Präsidenten gewählt. Die Neuwahl an der Spitze des europäischen Herstellerverbandes für Sportartikel war fällig geworden, nachdem sich der bisherige Amtsinhaber, Bruno Alves, beruflich verändert hatte.
Frank Dassler erklimmt die Weltspitze der Sportartikel-Branche
München. Die Generalversammlung des Weltverbands der Sportartikel-Branche (WFSGI) hat einen neuen Präsidenten für die nächsten drei Jahre gewählt. Frank Dassler, zuständig für die juristischen Belange von Adidas, löst Asics-Mann Motoi Oyama ab.
Lasst uns nicht wieder von vorne anfangen
Brüssel/München. Das Schicksal des Euros wird in den kommenden Wochen und Monaten möglicherweise entschieden, und die Sportbranche kann nicht so tun, als gehe es in ihrem Bereich ständig mehr um das Wetter als um gesamtwirtschaftliche Faktoren.
Fedas-Meeting endet mit Austritt der Franzosen
Rom. Die reguläre Jahresversammlung der Fedas, der europäischen Vereinigung der Sport-Fachhändler, endete in einem Eklat: Am Tag nach dem Treffen erklärte der französische Händlerverband seinen Austritt.
Dassler warnt vor neuen Strafzöllen
München. Vor der Presse begrüßte Frank Dassler, Präsident des europäischen Herstellerverbandes Fesi am letzten Mittwoch ausdrücklich das Ende der europäischen Strafzölle auf chinesische und vietnamesische Lederschuhe.