
Mammut klettert mit geflüchteten Menschen
Der Schweizer Outdoor-Spezialist ist mit der gemeinnützigen Organisation ClimbAID eine Partnerschaft eingegangen, um geflüchteten Menschen im Rahmen humanitärer Projekte die Freude am Klettern zu vermitteln.
Mammut-Mann Grube wechselt zu Wolfskin
André Grube (Foto) beerbt im Oktober Ante Franicevic als Chief Financial Officer des deutschen Outdoor-Unternehmens.
Mammut: 1 Million CO2-neutrale T-Shirts
Seit 2013 produziert Mammut mit dem Partner Remei nach eigenen Angaben CO2-neutrale T-Shirts. Nun wurde das millionste Shirt gefeiert.
Ordern im MOC
Ende Juni startet das Münchener Ordercenter nach und nach wieder mit verschiedenen Info- und Ordertagen.
Neue Marketing Managerin für Bergans
Mit Anne Eggers besetzt Bergans die Position des Marketing Managers neu. Zudem wurde eine neue Sales Manager für die Region Benelux gewonnen.
Mammut steht vor dem Verkauf
Der Mischkonzern Conzzeta, zu dem Outdoorausrüster Mammut gehört, will das eigene Portfolio straffen. Mammut soll deshalb aufgrund eines zu geringen internationalen Marktzugangs verkauft werden.
Wanderjacken im Test
Die Redaktion von Wanderlust, dem Magazin "für moderne Wanderer", hat in seiner aktuellen Ausgabe insgesamt 12 Wanderjacken für Herbst und Winter getestet und mit Bewertungen und Siegeln versehen.
Fjällräven: Dean Polic zum Geschäftsführer berufen
Seit Anfang des Jahres ist Dean Polic Country Manager für Fjällräven Deutschland. Nun wurde er auch zum Geschäftsführer der Sportartikel Handelsgesellschaft mbH berufen. Zudem übernimmt Judith Kilian die Leitung des Customer Service in Deutschland.
Günther Herrmann verlässt Schöffel
Nach anderthalb Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung verlässt Günther Herrmann den Outdoor- und Skibekleidungshersteller wieder. Sein bisheriger Verantwortungsbereich Vertrieb, Marketing und Produkt wird aufgeteilt - unter alten Bekannten aus der Outdoor-Szene ...
Outdoor-Ordertage im MOC
Trotz Sommerferien laufen für die Mieter des MOC Ordercenters in München die Geschäfte wie gewohnt weiter: Vom 20. bis 22. August finden dort die Outdoor-Ordertage für den Bereich Hartware und Schuhe statt. Erstmals befinden sich auch Zelte im Programm.
Mammut-Franchise-Store eröffnet in Andermatt
Imholz Sport hat im schweizerischen Andermatt einen Mammut Concept Store eröffnet. Mammut will mit dem Franchise-Konzept Produkt und Service verknüpfen und aus dem Point of Sale einen „Point of Experience“ machen.
Wanderschuhe im Praxistest
Das Kioskmagazin "Wanderlust" hat insgesamt 14 aktuelle Wanderschuhe getestet und bewertet.
Auch Engelhorn will einen E-Commerce-Marktplatz aufbauen
Über den Online-Shop des Mannheimer Händlers Engelhorn sollen künftig auch Lieferanten und andere Händler ihre Waren anbieten können. Mittelfristig wolle man so in weitere europäische Länder expandieren.
Klättermusen mit deutschem Büro in Berlin & neuem Head of Sales DACH
Zur Stärkung seines globalen Geschäfts eröffnet die Marke ein Büro in Berlin,
das von Patrick Kaulen, dem neuen Head of Sales DACH, geleitet wird.
Mammut ruft zur Kontrolle des Airbag 3.0 auf
Weil die Fixierung zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System falsch montiert sein könnte, ruft der Bergsportspezialist zur Überprüfung der Lawinenairbags der Generation 3.0 auf.
VF tritt der UN-Klimaschutz-Charta bei
Die Fashion Industry Charter for Climate Action, die anlässlich der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz im vergangenen Dezember von 43 Unternehmen der Textilbranche unterzeichnet wurde, gilt vielen als Meilenstein. Mit der VF Corporation tritt nun das erste US-Unternehmen der Charta bei.
Mammut zurück auf Wachstumskurs
Mit einem Betriebsergebnis von 5,2 Millionen CHF ist der zum Schweizer Mischkonzern Conzzetta gehörende Outdoor-Ausrüster Mammut wieder profitabel und auf Wachstumskurs.
Münchener Ordertage für Hartware und Schuhe
Nach dem Textilbereich im Januar folgen im Münchener Order Center (MOC) vom 26. bis 28. Februar die Ordertage für Hartware und Schuhe.
Mammut begleitet den Handel ins digitale Zeitalter
Mammut bringt mit Mammut Connect erste Produkte mit NFC-Technologie im Outdoor-Bereich.
Mammut wird Mitglied der Sustainable Apparel Coalition
Als Folge des sofortigen Beitritts zur Sustainable Apparel Coalition implementiert der Schweizer Bergsportausrüster Mammut schrittweise den Umweltverträglichkeitsindex Higg.
Mammut setzt neues Store-Konzept um
Sicherheit, Tradition, Naturverbundenheit, Qualität und Performance, diese Attribute sollen dank neuem Konzept auch im Store vermittelt werden.
43 Unterzeichner für die Fashion Industry Charter for Climate Action
Anlässlich der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz haben sich 43 Unternehmen der Textilbranche verpflichtet, die der Charta zugrunde liegenden Prinzipien und Ziele zur Eindämmung der Erderwärmung umzusetzen oder zu unterstützen.
Handelsoffensive im hohen Norden
Decathlon eröffnet in Hamburg-Harburg, McTrek zieht es noch weiter in den Norden.
European Outdoor Summit in Malmö
Im südschwedischen Malmö kommt die Outdoor-Branche zu ihrem jährlichen European Outdoor Summit zusammen.
Shopportrait Stadt Land Fluss: Grüner Shoppen
... kann man seit 2017 im bayerischen Bad Tölz. Denn Inhaber Peter von der Wippel bietet ausschließlich ein nachhaltiges Outdoor-Sortiment. Das Thema Umweltschutz beschäftigt die Branche immens, da ist es schon verwunderlich, dass sich nur die wenigsten Händler auf das Thema spezialisiert haben. Umso interessanter ist es, einen Blick hinter das Konzept von Stadt Land Fluss zu werfen.
Halbjahreszahlen: Mammut-Umsatz wieder dreistellig
Outdoor-Ausrüster Mammut konnte in der ersten Jahreshälfte die Umsätze deutlich auf nunmehr 111,1 Millionen Schweizer Franken steigern. Das Minus beim Betriebsergebnis konnte auf 6,4 Millionen CHF verringert werden.
Mc Trek: Neueröffnung in Ulm
Im Kaufhaus „Weltstadt des Wohnens“ in Neu-Ulm eröffnet Mc Trek Outdoor Sports seine mittlerweile 42. Filiale.
Mit Video: Mammut goes Fashion
Gewagtes Experiment: Bergsport-Urgestein Mammut launcht eine neue Urban-Kollektion im Rahmen der Fashion Week mitten im urbanen Berlin.
Ecco mit neuem Produktmanager
Ab Juli übernimmt Christian Fischer die Position des Product Managers Ecco
Central Europe.
MOC Ordercenter lädt zur Sport Kollektionspremiere
Mehr als 70 Marken geben einen First View bei der Sport
Kollektionspremiere im MOC Ordercenter in München.
Neue Power für sport-job.com
Barbara Hinderer ist neuer Head of Sales für das Stellenportal www.sport-job.com.
POC erweitert Sales Team
Björn Simon ist seit dem 1.1.2018 als Außendienstmitarbeiter für das Gebiet Westdeutschland zuständig und übernimmt damit von Kolja Plegt.
Kollektionspremiere im MOC Ordercenter
Am 11. Dezember 2017 geben rund 100 Marken im MOC Ordercenter München einen First View ihrer neuen Kollektionen aus den Bereichen Actionsport, Ski, Sportsstyle, Outdoor, Health & Fitness, Bike und Wassersport.
Salewa mit neuem PR-Ansprechpartner
Der italienische Bergsportspezialist vergibt ab sofort sein PR-Mandat für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz an Geschwister Zack PR.
WWF Umwelt- & Innovationsbericht: Mammut glänzt durch Nachhaltigkeit
Der vor kurzem veröffentlichte Umwelt- und Innovationsbericht 2017 des WWF zeigt, dass Mammut zu den führenden Marken in der Bekleidungs- und Textilindustrie im Bereich Umweltschutz zählt.
Schluss nach 70 Jahren: Sport Sohn schließt im Frühjahr 2018
1948 begann die Erfolgsgeschichte von Sport Sohn in Neu-Ulm. 2001 eröffnete der Sporthändler sein modernes Haupthaus in der Ulmer Bahnhofstraße. Im Frühjahr 2018 schließt das Stammhaus in Neu-Ulm.
Fair Wear Foundation verleiht Mammut das Leading Rating
Die Fair Wear Foundation verleiht Mammut auch dieses Jahr das Leader Rating – bereits zum vierten Mal in Folge.
Moritz Maier neuer Marketingleiter bei Alpina
Maier soll neben der Leitung aller Marketingaktivitäten vor allem die Digitalisierung und Internationalisierung des Helm- und Brillenspezialisten weiter voranbringen.
Mammut schließt in Ulm
Nach vier Jahren ist für den Mammut Store in der Ulmer Innenstadt endgültig Schluss. Bereits im Jahr 2016 gab der damalige Franchisenehmer auf und die Schweizer Marke nahm den Laden selbst in die Hände.
La Sportiva erhält Verstärkung in Österreich
Die Mountainsports GmbH ist in Österreich seit 15 Jahren starker Vertriebspartner der Bergsportmarke La Sportiva. Das Vertriebsteam wurde mit David Auer für den westlichen Raum und Christoph Gmainer für den Osten weiter ausgebaut.
Montane stellt neuen Vertrieb für den Südwesten Deutschlands vor
Seit Anfang Mai hat Montane einen neuen Vertreter. Peter Blachani betreut nun die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg.
Ulrich Dausien: "Der Outdoor-Handel ist eine der schönsten Branchen..."
Der Erfinder von Jack Wolfskin kennt nahezu alle Facetten der Outdoor-Branche persönlich. Heute ist er unter anderem mit seinen McTrek Läden sehr erfolgreich und entwickelt nach wie vor Produkte selbst. Für sportFACHHANDEL blickt er zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft!
Sport Scheck Outdoortestival in den Dolomiten
Zum 14. Mal lädt Sport Scheck Mountainbiker, Bergbegeisterte und Wassersportler zum OutdoorTestival in die italienischen Alpen ein.
Mammut: Umstrukturierung an der D-A-CH-Spitze
Mit Andy Ernst als neuem Head of Central Europe gibt die Mammut Sports Group AG Veränderungen im Bereich Sales in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz bekannt. Darüber hinaus wird auch die Tochtergesellschaft in Deutschland umstrukturiert.
Mammut wird Sponsor der Boulder Bundesliga
Seit Mitte Januar misst sich die deutsche Boulderszene in der Boulder-Bundesliga in einem über das ganze Jahr laufenden Wettkampf. Bergsportausrüster Mammut unterstützt die Boulder Bundesliga als Titelsponsor.
Mammut wechselt in der Geschäftsleitung
Adrian Margelist und Matthias Hanny werden als Chief Creative Officers sowie als Leiter B2C in die Mammut-Geschäftsführung berufen.
Zwei Mammut Outlets in einem Dorf
Alle Jahre wieder gab es in Seon, dem Hauptsitz von Mammut, einen Ansturm beim jährlichen Rampenverkauf. Für alle Schnäppchenjäger gibt es nun in Seon zwei Outlets der Schweizer Alpinistenmarke, einen Lagerverkauf betreibt Mammut selbst.
Quo vadis, Mammut?
Eine Pressekonferenz, die mit Applaus begleitet wird, darf man in diesen Tagen wohl nur in Portugal erwarten, wenn der neue Fußball-Europameister irgendwo die Bühne betritt. Oder aber in Friedrichshafen im Rahmen der OutDoor, als CEO Rolf Schmid seine Abschiedsrede hält.
Patagonia stärkt Marketing & Vertrieb
Patagonia gibt die Neubesetzung verschiedener Positionen in Marketing und Vertrieb sowie die Eröffnung von zwei neuen Showrooms bekannt.
Mammut mit neuem CEO
Der Verwaltungsrat der Conzzeta AG hat Oliver Pabst zum neuen CEO der Mammut Sports Group gewählt.
Mammut mit neuem Chief B2C Officer
Joachim Wallishauser ist seit 2. Mai 2016 Chief B2C Officer bei der Mammut Sports Group AG. Er verantwortet den Retail, sowie den E-Commerce-Kanal und ergänzt die Geschäftsleitung.
Neuer Produktleiter bei Vaude
Seit 1. Juni ist Uwe Gottschalk Leiter des Produktbereichs bei Vaude. Als Bereichsleiter übernimmt er die Gesamtverantwortung für alle Vaude Produktsegmente.
Schweiz: Handel baut Kletterszene auf
Die Schweiz ist ein Kletter-Eldorado indoor und outdoor. Die Grenzen verschwimmen. Davon profitieren zunehmend Hersteller und Händler. Neue Hallen und Bouldergebiete draußen explodieren.
Wenn nicht der Berg, sondern die Halle ruft
Dass der Klettersport sich in den letzten Jahren zum regelrechten Boom entwickelt hat, ist in erster Linie auch den zahlreichen Indoor-Kletter-Anlagen zu verdanken. Denn hier kann unabhängig von Wetter und Jahreszeit auch noch nach Feierabend trainiert werden. Klar, dass am Ende auch der Handel von dieser Entwicklung profitiert.
Wenn schon, denn schon ….
Retro, oder was? Statt in einen Webshop zu investieren, baut Lengermann + Trieschmann (L+T) ein Sporthaus aus Stein und Beton und setzt damit auf das reale Erlebnis statt auf Bequemlichkeit vor dem Screen. Ein emotional aufgeladenes Sporthaus soll das durch Mode ohnehin bereits vorhandene Einzugsgebiet im Zentrum von Osnabrück (Nordrhein-Westfalen) vergrößern und dem Unternehmen neue Kunden bringen.
Mammut: CEO Rolf Schmid tritt zurück!
Der langjährige CEO der Mammut Sports Group verlässt das Unternehmen und plant eine berufliche Neuorientierung.
Ulm: Mammut, quo vadis?
Wer in Ulm Ausrüstung, Schuhe oder Kleidung im Mammut-Store kaufen möchte, steht derzeit vor verschlossenen Türen. Der bisherige Franchisenehmer übergibt an einen anderen Betreiber. Das überrascht nicht: Ulm hat sich bereits in der Vergangenheit für Franchise-Stores aus dem Outdoor-Bereich als schwieriger Standort erwiesen.
Wie viel PFC verträgt der Outdoor-Markt?
Und wie kommt vor allem hochwertige extrem wind- und wasserabweisende Outdoor-Bekleidung in Zukunft ohne die schädlichen Chemikalien aus? Greenpeace legte anlässlich der ISPO einen neuen Test vor, der wieder einmal für viel Aufsehen sorgte …..
Währungseffekte erlegen das Mammut
Der Schweizer Outdoor-Riese will unter anderem mit eigenen Stores und einem Ausbau des Onlinegeschäfts gegensteuern.
Die Schweizer wollen sich neu erfinden
Erst rote Zahlen im ersten Halbjahr, jetzt verkauft Mammut auch noch die DNA seines Unternehmens: die eigene Seilproduktion. Dem Schweizer Vorzeigeunternehmen stehen harte Zeiten der Umstrukturierung bevor. Es scheint, als wolle sich Mammut neu erfinden.
Outdoor Research mit neuem Marketingleiter
Unter dem Dach von Scott Sports gibt es bei Outdoor Research mit dem Jahreswechsel einen neuen Mann im europäischen Marketingteam. Pascal Brönnimann übernimmt die Aufgaben von dem langjährigen OR Marketing Manager Guido Anderwert.
Strukturelle Anpassungen bei Mammut
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wird die kostenintensive Seilproduktion verlagert sowie der Bereich Sales neu strukturiert.
Schweizer Outdoormarkt dampft zusammen
Der Outdoormarkt in der Schweiz gerät unter Druck. Nach Ansicht des schweizeirischen Marktforschungsinstituts GfK (Hergiswil) gibt es in diesem Jahr kaun Hoffnung auf Wachstum.
Mammut implementiert Responsible Down Standard
Um einer unethischen Daunenproduktion entschieden entgegen zu wirken, implementiert der Schweizer Bergsportausrüster Mammut als eine der ersten Marken den neu geschaffenen Responsible Down Standard (RDS).
Outdoor Schweiz: Goldgräberstimmung vorbei
Der Schweizer Outdoor-Markt kämpft an allen Fronten. Immer noch haben Hersteller kaum ein Rezept gegen die enormen Preisdifferenzen gegenüber dem EU-Ausland gefunden und Händler sorgen sich immer noch um den Kundenabfluss insbesondere Richtung Deutschland.
„Outdoor ist ein Megatrend“
Marktsättigung? Nicht mit uns! „Outdoor ist ein Megatrend, der noch viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte anhalten wird“, ist sich Mammut-CEO Rolf Schmid sicher. Auf einer gemeinsamen Klettersteigtour zur Amtsübergabe des bisherigen Deutschland-Chefs Ernst Schweble an Dean Polic dominierte auch sonst das Thema Outdoor– in all seinen Facetten!
Stühlerücken bei der EOG
Überraschung auf der OutDoor: Präsident und Vizepräsident der European OutDoor Group (EOG) treten zurück.
Décathlons Hunger auf Berlin
Décathlon eröffnete am Freitag, 19. Juni, seine erste Filiale in Berlin. Unter 6.000 Quadratmetern macht der Großflächendiscounter aus Frankreich es auch an Spree nicht. Und angeblich sind schon zwei weitere Häuser in der Stadt geplant, wie zur Eröffnung bekannt wurde.
Mammut sendet Bekleidung und Ausrüstung nach Nepal
Mammut hat sich in enger Zusammenarbeit mit World Vision Schweiz und nach Abklärung der Bedürfnisse mit deren Partnern vor Ort, entschieden, die Nothilfe in Nepal mit dringend benötigter Wetterschutzbekleidung und Ausrüstung zu unterstützen.
Lowa verstärkt sein Export-Team
Mit dem Asien- und China-Experten Matthias Preussel haben sich die Jetzendorfer einen erfahrenen Branchen- und Marktkenner als Sales Director Asia-Pacific ins Boot geholt.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Mammut Deutschland
Dean Polic bekleidet neu ab Juni 2015 das Amt des Country Managers von Mammut Deutschland.
Mammut Sports Group sieht Mitteluropa als gesättigt an
Der Schweizer Outdoor-Ausrüster ist im vergangenen Jahr einmal mehr gewachsen. Am deutschsprachigen Raum, dem man "Anzeichen der Sättigung" attestiert, scheint es weniger gelegen zu haben als an anderen Einnahmequellen.
Mammut rät zum Nachrüsten von Lawinen-Airbags
Der Schweizer Bergsport-Ausrüster bittet seine Kunden, Lawinen-Airbags von Mammut/Snowpulse-Modellen an der Auslöseeinheit nachzurüsten. Dabei geht es um Artikel der Produktionsjahre 2011/12 bis einschließlich 2013/14.
European Outdoor Group unterstützt Ispo Shanghai
Die Hersteller-Vereinigung European Outdoor Group (EOG) setzt auf eine Zusammenarbeit mit der Messe München bei der Entwicklung des China-Geschäfts. Zu einer Sommerplattform für den fernöstlichen Markt hat sich die EOG nun für die neue Messe Ispo Shanghai entschieden. Der Wettbewerb mit der Show Asia Outdoor in Nanjing ist eröffnet.
European Outdoor Group: Offen für Händler
Im Rahmen des traditionellen Sommermeetings hat der europäische Herstellerverband European Outdoor Group (EOG) beschlossen, dass nun auch Einzelhändler als Mitglieder des Verbands anerkannt werden.
Berghaus: Neuzugang im Sales-Team
Marcus Stahr verstärkt seit Anfang September 2014 den Berghaus-Vertrieb in Deutschland.
Markenstärke und Bekanntheit: Zugpferd Wolfstatze
Das Marktforschungsunternehmen Mafo.de hat ausgewählte Outdoor-Marken auf ihre Stärke und Marktposition hin getestet. Der unumstrittene Sieger des aktuellen Markenranking ist Jack Wolfskin.
Mammut: DACH-Märkte schwächeln
Mammut hat seine Umsätze im ersten Halbjahr 2014 um 3,4 Prozent auf 103,6 Mio. Schweizer Franken (Vorjahr: 100,3 Mio. Schweizer Franken) gesteigert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnet der Schweizer Outdoor-Hersteller jedoch rückläufige Absätze.
Mammut zeigt Sports Direct die rote Karte
Seon. Mammut Sports Group will nicht mehr mit dem britischen Händler Sports Direct International und dessen Eybl-Tochter in Österreich zusammenarbeiten.
Mammut: Klettern zu den Meilensteinen
Der Schweizer Bergsporthersteller Mammut schickt im Rahmen seines Projekts Reclimbing the Classics seine Spitzenleute aus dem Mammut Pro Team auf sechs Meilensteine in der Geschichte des Sportkletterns.
Schöffel verstärkt Vertrieb und Produktmanagement
Schwabmünchen. Outdoor- und Skibekleidungshersteller Schöffel rüstet sich für den internationalen Wettbewerb und meldet für Juli drei Neuzugänge.
Das Mammut trampelt gegen die Outdoor-Flaute an
Seon. Outdoor- und Bergsport-Ausrüster Mammut Sports Group konnte seine Umsätze im vergangenen Jahr signifikant steigern und entwickelte sich besser als der Gesamtmarkt: Gegen Ende 2013 stand mit 246,9 Mio. CHF (202,0 Mio. EUR) um 6,2% mehr in den Büchern als noch vor Jahresfrist.
Mammut entdeckt Fehler bei Lawinenairbags
Seon. Mammut fordert seine Kunden auf, ihre Lawinenairbags zu überprüfen.
SFH Award: Mammut sicherte sich zur Ispo den Doppelsieg
München. Zur Ispo in München ehrte sportFACHHANDEL die herausragenden Leistungen von Markenlieferanten mit einem ganz besonderen Leserpreis: Der Handel stimmte über seine besten Outdoor-Lieferanten ab.
Mammut eröffnet Basislager in Ulm
Seon. Am 12. September eröffnet die Schweizer Alpinisten-Marke in Ulm einen Store in der Frauenstraße 16.
Zu leicht genommen?
Immer leichter. Das ist die technologische Entwicklung. Auch für die Sommersaison 2014 werden wieder etliche neue Leichtgewichts-Rekorde auf der OutDoor zu sehen sein. „Leicht“ geht aber auch leicht kaputt. Deshalb darf das Gewicht nicht zum Selbstzweck werden. Oftmals ist schwerer sogar besser.
„Billig? Seit wann ist beste Ware aus China billig?“
Aus Asien überschlagen sich die Meldungen über einstürzende Fabriken, unzufriedene Arbeiter und andere Probleme,
die den Versorgungsweg zwischen den Produzenten über
die Marke bis zum Laden und den Verbraucher belasten (könnten).
Der Nächste, bitte: Marmot startet selektiven Vertrieb
Schnaittach. Kurz nach ähnlichen Verlautbarungen von Leki und Mammut ist nun auch Marmot am Start, seine AGBs anzupassen, um die Marken-getreue Präsentation im Handel, und hier vor allem im Online-Handel, zu gewährleisten.
Bergsport im Sommer, Langlauf im Winter
Ramsau/Dachstein. Auf 1200 m Höhe gelegen und doch mehr als ein Core-Shop für Klettersteig und Loipe: Sport-Ski Willy wurde 1970 von Willy Wieser ursprünglich als Skiverleih in einer Hütte neben einer Jausen-Station gegründet.
Die Zeiten der großen Expansion sind vorbei
Graz. Reinhard Schaffler (44) ist seit November 2012 neuer Geschäftsführer bei Gigasport. Er wechselte von Mammut Austria zum Grazer Sportfilialisten (SFH Ausgabe 21.22/2012, S. 20) und spricht über den jüngsten Deal mit der Sport 2000 sowie die Zukunft der Tochter von Kastner & Öhler.
Mammut öffnet ersten Fabrikverkauf
Wolfsburg/Bremen. Zum ersten Mal in Deutschland eröffnet Mammut einen Outlet-Shop.
Kästle kommt den Händlern entgegen
Salzburg. Der 1924 in Hohenems (Vorarlberg) gegründete Traditions-Skihersteller Kästle zog kürzlich von Wels (seit 2007/2008) nach Salzburg, um laut Geschäftsführer Siegfried Rumpfhuber näher an die Fachhandels-Partner zu rücken, die zu knapp 80% in Westösterreich zu Hause sind.
Branche will wegen Warentest nicht im Regen stehen
Bad Honnef. Dass die Outdoor-Marken immer wieder in Rage geraten, wenn die Stiftung Warentest Produkte ins Visier nimmt, ist nichts Neues.
Trendwende bei Mammut
Seon. Auch wenn der Schweizer Heimatmarkt aufgrund des starken Frankens nach wie vor Sorgen bereitet, konnte die Mammut Sports Group im ersten Halbjahr weltweit ordentlich wachsen:
Mammut macht das Dutzend voll
Seon. Das Schweizer Eiszeit-Tier zeigt erstmals in Hamburg seine Stoß-Zähne und eröffnet im Geschäftshaus Großer Burstah 29 einen Marken-Store mit 300 qm Verkaufsfläche.
Wöhrl kommt nach Coburg
Coburg. Im Herbst setzt das Familienunternehmen mit aktuell 37 Standorten seine Expansion fort und eröffnet in Coburg ein Modehaus mit 3500 qm.
Das Mammut zieht den Rüssel ein
Seon. Die Mammut Sports Group verbucht für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Umsatzminus von 4,7% auf 210,8 Mio. CHF (174,8 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahr.
Swix stiefelt mit Lundhags ins Outdoor-Geschäft
Lillehammer. Der norwegische Wintersport-Spezialist Swix Sport, der schon vor eineinhalb Jahren die Wachs-Firma Toko von Mammut abkaufte, geht weiter auf Shopping-Tour:
Nau macht sich nach Europa auf
Portland. Ein amerikanischer Outdoor-Bekleider macht sich nach Europa auf.
Gusswerk bringt sich neu in Form
Salzburg. Die Baugruben sind ausgehoben und im Juli 2012 sollen 15.000 qm neue Ausstellungsflächen – in Form von acht Kuben – bezugsfertig sein.
Mammut mit eigenem Store am Main
Frankfurt. Den inzwischen elften Markenladen in Deutschland öffnete Mammut am vergangenen Donnerstag in der Innenstadt von Frankfurt.
Mammut zieht es nach Leipzig
Seon. In 1A-Lage der Messestadt eröffnet der Schweizer Outdoorer am 27. Oktober einen eigenen Store mit 230 qm.
Hersteller-Shops fordern Händler-Läden heraus
Outdoor boomt in der Schweiz, kontinuierlich kletterte das Umsatzvolumen seit zehn Jahren von 320 auf mitterweile gut 400 Mio. CHF (325 Mio. EUR).
Mammut und The North Face ziehen in die Post ein
Stuttgart. Einen der größten europäischen Flagship-Stores eröffnet The North Face im ehemaligen Stuttgarter Postquartier auf 750 qm.
Mammut lässt die Bulldozer rollen
Memmingen. Großbaustelle Mammut: Mit dem Spatenstich für das neue europäische Zentrallager haben die Arbeiten zur größten Investition in der knapp 150-jährigen Geschichte des Schweizer Bergsport-Anbieters begonnen. 22,5 Mio. EUR nimmt Mammut in die Hand, um in Wolfertschwenden südlich von Memmingen auf 40.500 qm den neuen Kolossalbau entstehen zu lassen.
Fachgruppe Outdoor setzt auf Nachhaltigkeit
Bad Honnef. Die Fachgruppe Outdoor im Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) setzt auf Sozial-Verträglichkeit und kooperiert mit der Non-Profit-Organisation Made-By.
Riesige Stunt-Flächen für Spiderman und Catwoman
Der Run auf Indoor-Hallen und Klettersteige ist ungebrochen. Darüber freuen sich natürlich Ausrüster und Händler gleichermaßen.
Eybl fokussiert den Trend zur Natur und zum Bergsport
Wels. In den zehn Eybl-Megastores wurden Ende März 2011 auf einer Fläche von 100 bis 150 qm Abteilungen installiert, wo der Kunde „alles für einen Tag im Freien – egal ob in der Stadt oder im Grünen“ findet.
Mammut kauft Snowpulse
Seon. Die Mammut Sports Group übernimmt zum 1. Juli 100% des Aktienkapitals des Schweizer Lawinen-Airbag-Spezialisten Snowpulse.
Logistisches Mammut-Werk für das Eiszeit-Tier
Seon
. Etwa 22,5 Mio. EUR investiert die Mammut Sports Group (MSG) für den Neubau eines Europa-Vertriebszentrums in Wolfertschwenden (Landkreis Unterallgäu) und gibt den bisherigen, zu klein gewordenen Standort in Memmingen (circa 15 km entfernt) auf.
Mammut baut neues Europa-Logistik-Zentrum
Seon. Etwa 20 Mio. EUR investiert die Mammut Sports Group AG in ein neues Europa-Vertriebszentrum in Wolfertschwenden (Landkreis Unterallgäu).
Eagle Creek beruft neuen „Kofferträger“ für die Schweiz
Midleton/Irland. Patrick Kaulen (Foto) heißt ab dem 1. Juni der neue Repräsentant der Taschenmarke Eagle Creek in der Schweiz.
Eagle Creek stellt Schweizer Vertrieb neu auf
Midleton Cork. Der amerikanische Reisegepäck-Spezialist mit Europa-Sitz in Irland hat einen neuen Repräsentanten für die Schweiz eingesetzt.
Mammut handelt am Fuße der Nordwand
Grindelwald. Das Schweizer Unternehmen Graf Sport AG öffnete unlängst den fünften Franchise-Store von Mammut in der Schweiz.
Die Stoßzähne von Mammut zeigen weiter nach oben
Zürich. Die Mammut Sports Group bleibt auf Wachstumskurs.
Die Stoßzähne von Mammut zeigen weiter nach oben
Zürich. Die Mammut Sports Group bleibt auf Wachstumskurs.
Mammut zieht Kletterschuhe aus
Seon. Das Schweizer Unternehmen Mammut stellt die Produktion von Kletterschuhen ein.
Auf Wachstum folgt Verdrängung
Wien. Zur Wintersaison expandierten Rent-Händler der Intersport und Sport 2000 noch mal um 4200 qm Fläche (SFH Ausgabe 27/2010, S.10). Jetzt folgt die Ernüchterung. Das Rent-Business ist vorläufig ausgereizt: Leihski gibt es an jeder Ecke.
Snowpulse ist nicht ABServiert
Gräfelfing. Während der Ispo erhielt das Schweizer Unternehmen Snowpulse eine einstweilige Verfügung des Landgerichtes München I zugestellt.
Anwendungsprogramme kennen keine Grenzen
Smartphones und Tablet-Computer finden immer mehr Käufer. Dadurch steigt die Nachfrage für interessante Anwendungsprogramme, den so
genannten Apps.
Selbst zu kontrollieren, reicht nicht
Mehr und mehr Firmen in der Sportbranche unterwerfen sich unabhängigen Standards, um sicher zu stellen, dass es in ihren eigenen oder angeschlossenen Fertigungsstätten „sauber“ zugeht, was die Beachtung ökologischer oder sozialer Standards betrifft.
Softies treten gegen die Hartschalen an
Der Aufschwung bei Körper-Protektoren folgt jetzt dem Helm-Boom: Body-Protection auf der Piste soll der nächste Renner werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den so genannten Soft-Protektoren. Einige Anbieter verzichten in der nächsten Saison bereits komplett auf Hartschalen-Protektoren. Das bedeutet nun aber nicht, dass an Helmen nicht weitergetüftelt wird – im Gegenteil: Die Detailarbeit in punkto Passform und Komfort wird auch für den kommenden Winter stark vorangetrieben.
„Die Händler wurden sorgfältig ausgewählt“
Ab Herbst/Winter 2011/12 sticht für Mammut ein neues Flaggschiff in See: die Linie Eiger Extreme. Beim Vertrieb setzen die Schweizer auf eine eigenwillige Strategie.
Ortovox und Mammut begraben das Kriegsbeil
Taufkirchen/Seon. Die außergerichtliche Einigung, die von den Mitbewerbern Mammut und Ortovox in ihrem Streit um das deutsche Patent DE 10 2004 027314 bereits im Herbst angestrebt wurde (SFH Ausgabe 26, S.9), kam kurz vor Weihnachten unter Dach und Fach.
Black Diamond verstärkt Seilschaft
Reinach. Gleich vier neue Team-Player meldet die Europazentrale von Black Diamond an.
Mammut setzt auf Category Management
Seon. Mammut erweitert seine Ressourcen im internationalen Verkauf und hat dafür die Abteilung Category Management neu geschaffen.