
Download Produktseiten-PDFs
Verfluchte Fashion!
Seit der Corona-Krise liegt Sportsfashion wie Blei in den Regalen. Was ist passiert? Welche Lehren können Industrie und Handel aus den vergangenen Wochen und Monaten ziehen? Gibt es tiefer liegende Gründe für die Baisse? Oder ist am Ende doch alles nur das verfluchte Virus Schuld?
Ordern im MOC
Ende Juni startet das Münchener Ordercenter nach und nach wieder mit verschiedenen Info- und Ordertagen.
Am Kiosk: Aktuelle Wanderrucksäcke im Praxistest
Endlich wieder wandern: Die Testredaktion des Magazins "Wanderlust" nimmt den Frühling zum Anlass, um aktuelle Rucksackmodelle zu testen und zu bewerten.
Start der Wandersaison
Trotz Corona: Mit fetten 132 Seiten startet am Kiosk die Wandersaison. Mit ausreichend Tourentipps und einem umfassenden Jacken- und Hosentest sind Outdoor-Fans so zumindest für die Zeit nach Kontaktsperre & Co. gewappnet.
Fotografie und Follower: Wie Instagram die Outdoormode verändert
Die Sozialen Medien haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie fotografiert wird – sie beeinflussen mittlerweile die Mode selbst! Auch im Outdoorbereich orientieren sich Hersteller und Händler von der Produktentwicklung bis hin zur Produktpräsentation an den Trends auf Instagram & Co.
Fjällräven stärkt Klima-Initiative der Vereinten Nationen
Die Skandinavier treten der UN Global Climate Change Action Initiative bei und freuen sich, mit der Modeindustrie zu kooperieren.
Fjällräven: Dean Polic zum Geschäftsführer berufen
Seit Anfang des Jahres ist Dean Polic Country Manager für Fjällräven Deutschland. Nun wurde er auch zum Geschäftsführer der Sportartikel Handelsgesellschaft mbH berufen. Zudem übernimmt Judith Kilian die Leitung des Customer Service in Deutschland.
Fjällräven Classic bald auch in Deutschland
Kaum ein Wanderer, der nicht schon einmal vom Fjällräven Classic im Norden Schwedens gehört hat. Ab dem kommenden Jahr bietet Fjällräven auch in Deutschland ein Wanderevent unter dem Namen Classic an.
Wanderrucksäcke im Test
Die Redaktion des Kioskmagazins Wanderlust hat Rucksäcke getestet. Die Ergebnisse finden die Leser in der neuesten Ausgabe, die ab dem 3. Mai in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol am Kiosk ist.
Personalwechsel bei Hanwag & Fjällräven
André Pries ist seit 1. April ausschließlich für Hanwag tätig und übernimmt dort zusätzlich das Gebiet im Norden. Carmen Schindler ist seine Nachfolgerin bei Fjällräven.
Kioskmagazin testet Wanderhosen
Das Kioskmagazin "Wanderlust" hat in seiner aktuellen Ausgabe Wanderhosen mit Zip-off-Technik in der Praxis getestet.
Kanken wird Kunst
Fjällräven hat zwei schwedische Künstler ausgewählt, um Prints für den beliebten Rucksack zu entwerfen. Kånken Art ist ab 15. Februar 2019 bei Globetrotter und im Fjällräven-Onlineshop sowie ab 15. März bei allen Händlern weltweit erhältlich.
Münchener Ordertage für Hartware und Schuhe
Nach dem Textilbereich im Januar folgen im Münchener Order Center (MOC) vom 26. bis 28. Februar die Ordertage für Hartware und Schuhe.
Neuer Country Manager für Hanwag
Neben dem neuen Deutschland-Chef Albrecht Volz präsentiert der bayerische Bergschuster zwei weitere Personalien und will die Weichen für die Zukunft stellen.
Fjällräven begrüßt neuen Country Manager Deutschland
Dean Polic wird neuer Country Manager für die Fjällräven Sportartikel Handelsgesellschaft mbH, sein Vorgänger Lars Ryslev übernimmt die Position des Head of Global Sales Central Europe.
MOC Ordercenter: First Impression Days löst Kollektionspremiere ab
Im Rahmen der neuen Veranstaltung sollen Händler im zukünftig zwei Mal im Jahr frühzeitig die Möglichkeit bekommen, die Trends der kommenden Saison kennen zu lernen.
Shopportrait Stadt Land Fluss: Grüner Shoppen
... kann man seit 2017 im bayerischen Bad Tölz. Denn Inhaber Peter von der Wippel bietet ausschließlich ein nachhaltiges Outdoor-Sortiment. Das Thema Umweltschutz beschäftigt die Branche immens, da ist es schon verwunderlich, dass sich nur die wenigsten Händler auf das Thema spezialisiert haben. Umso interessanter ist es, einen Blick hinter das Konzept von Stadt Land Fluss zu werfen.
DAC: Koreas Hidden Champion
Der Name DAC (Dongah Aluminum Co.) steht unter Zelt-Herstellern bereits seit 30 Jahren für besonders robuste, zuverlässige und leichte Zeltgestänge aus Aluminium. Auf der OutDoor in Friedrichshafen stellt das südkoreanische Unternehmen jetzt erstmals selbst aus.
Hidden Champion in Friedrichshafen
Der Name DAC (Dongah Aluminum Co.) steht in der Zeltbranche seit 30 Jahren für robuste, zuverlässige und leichte Zeltgestänge aus Aluminium. Auf der OutDoor in Friedrichshafen stellt sich das südkoreanische Unternehmen jetzt auch erstmals dem europäischen Messepublikum.
MOC Ordercenter: Neue Outdoormarken an Bord
In den vergangenen Monaten konnte das Ordercenter im Münchner Norden viele neue Outdoormarken begrüßen.
Fenix übernimmt Royal Robbins
Der Globetrotter-Eigner Fenix übernimmt den amerikanischen Reiseausrüster Royal Robbins.
Nachhaltigkeitslabel: Globetrotter bietet "Eine grünere Wahl"
Outdoor-Filialist Globetrotter führt ein eigenes Nachhaltigkeitslabel ein. Produkte sollen mit dem Siegel "Eine grünere Wahl" gekennzeichnet werden, die "einen extra Beitrag für Mensch, Tier und Natur leisten".
Gröger übernimmt Hanwag, Ryslev Fjällräven
Zum 1. Januar 2018 besetzt die Fenix Outdoor Gruppe in Deutschland das Management neu. Thomas Gröger wird Geschäftsführer bei Hanwag, Lars Ryslev bei Fjällräven in Vierkirchen.
Neuer Key Account Manager für Bushnell Optics
Bushnell Performance Optics Germany GmbH gibt bekannt, dass Thilo Schmidt-Arras das Key Accounting Germany/Austria im Optik- und Sportsegment des Unternehmens übernimmt.
outdoor-profis: "Sinkende Frequenz lässt sich nicht mit sinkenden Preisen beheben!"
Nicht immer laut, dafür aber umso erfolgreicher: Die Spezialistengruppe der outdoor-profis gibt in der Branche den Ton vor. sportFACHHANDEL sprach am Rande der aktuellen Kollektionsvorlagen mit Tim Wahnel, der zusammen mit Olaf Wittayer die Geschicke der Gruppe lenkt, über die aktuellen Branchenthemen.
Globetrotter: "Unser neues Format soll neue Kunden ansprechen."
Kurz schien es, als sei der einstige Vorzeige-Filialist Globetrotter ins Straucheln geraten: das rasante Wachstum mit immer aufwändigeren Erlebnis-Filialen sowie zunehmende Konkurrenz sowohl on- als auch offline hinterließen Spuren. Mit Hilfe des schwedischen Fenix-Konzerns wurde aufgeräumt und die Zukunft neu geplant – unter anderem mit einem neuen Shopkonzept, das in Hamburg und Düsseldorf jetzt bereits Wirklichkeit geworden ist.
Campingartikel als Umsatzgarant: Das Geschäft mit dem naturnahen Erlebnis
Camping liegt im Trend - das beweisen nicht nur aktuelle Studien zum Thema, sondern auch die Produktpalette vieler Hersteller aus dem Bereich. Dabei setzen sich heute immer stärker Qualität, hochwertiges Design und Funktion durch.
Fjällräven Classic wird global!
Der bekannte Trekking-Trip Fjällräven Classic kann ab diesem Jahr in vier verschiedenen Klimazonen durchwandert werden.
Philipp Uhl wird Head of Sales bei Fjällräven
Die Fjällräven Sportartikel Handelsgesellschaft mbH besetzt die neu geschaffene Stelle mit einem ihrer langjährigen Mitarbeiter.
Fjällräven PR mit neuer Ansprechpartnerin
Im Zuge der stärkeren globalen Ausrichtung des Unternehmens schafft die Fjällräven International AB eine neue PR-Stelle auf internationaler Ebene.
Wechsel im Management bei Fjällräven
Die Fjällräven International AB kündigt einen Wechsel im Management zur Stärkung der globalen Ausrichtung des Unternehmens an.
Fjällräven startet Projekt "Schwedische Wolle"
Ähnlich wie beim Daunenversprechen, arbeitet Fjällräven aktuell daran eine vollständig rückverfolgbare und transparente Produktionskette für Wolle zu schaffen und gleichzeitig die schwedische Wolle-Industrie wieder aufleben lassen.
Nur Funktion zählt - Millionen für Umweltschutz und Funktion
Nur Funktion macht aus einem T-Shirt ein Sport-Shirt. Nur der Zusatznutzen setzt die Sportartikelindustrie – und den Sportfachhandel – von Mode- und Textilhäusern ab. Es sind die Materialien, die Fasern, Stoffe, Laminate, Imprägnierungen, die den Unterschied machen! Kein Wunder also, dass die Unternehmen jedes Jahr viel Geld in die Entwicklung und Produktion neuer Technologien stecken.
Schwedische Koproduktion
Fjällräven kooperiert mit einem jungen schwedischen Färbespezialisten, der umwelt- und ressourcenschonend arbeitet.
Hanwag erweitert internationales Marketing
Seit dem 1. Juni 2016 unterstützt Anna-Lena Angermeier das internationale Marketingteam rund um Mario Alkov als PR-Managerin.
Primus und Brunton stellen PR-Bereich neu auf
Ab sofort übernimmt Heidi Kreusel den internationalen PR Bereich für Primus und Brunton.
Zelte stehen das ganze Jahr über!
Leicht, geräumig und Allwettertauglich: Die jüngsten Entwicklungen bei Zelten haben dazu geführt, dass das Thema mittlerweile ganzjährig im Trend liegt. Versierte Händler haben jedenfalls kein Problem mehr, Zelte das ganze Jahr über zu verkaufen.
Handelsvertreter: Unschätzbar wertvoll!
Die Zunft der Handelsvertreter kämpft: Alte und neue Haudegen in unserer Branche wollen sich nicht einfach wegrationalisieren lassen. Freie Vertreter sind und waren immer das Bindeglied zwischen Handel und Industrie. Ihre Marktkenntnis und das Vertrauen, das sie bei Sporthändlern genießen, sind nach wie vor unschätzbar wertvoll. Mancher Hersteller oder Lieferant hat das vielleicht schon vergessen.
Größter Fjällräven-Store der Welt
Globetrotter eröffnet 450 qm große Fjällräven-Fläche in Köln.
New Balance übernimmt italienischen Vertriebspartner
New Balance hat seinen langjährigen Vertriebspartner in Italien Gartner Sports, mit dem das US-amerikanische Sportunternehmen sie 1996 zusammenarbeitet, gekauft.
André Pries verstärkt Fjällräven & Hanwag
André Pries ist ab 01.Oktober 2015 neuer Gebietsrepräsentant für den Outdoor-Ausrüster Fjällräven und den Bergschuster Hanwag in den neuen Bundesländern.
Hellentin wechselt zu Sportringen
Sportringen, der große schwedische Sporthändler, stockt sein Management auf, nachdem die Zahl der Geschäfte in den letzten drei Jahren von 70 auf 200 ausgebaut worden ist.
China: Ankunft im Reich des Mittelmaßes
Die Zeiten der unglaublichen Wachstumsraten im Sportartikel-Geschäft in China sind vorbei. Intime Kenner des dortigen Gewerbes zeigen sich keineswegs verblüfft, dass Stagnation irgendwann mal ein Thema sein würde. Überrascht hat die Experten eher, dass dieser Moment schon jetzt erreicht ist. sportFACHHANDEL war einmal mehr bei der Ispo Beijing vor Ort. Das Gute an den Chinesen ist: Das Jammern überlassen sie anderen. und richten sich ganz rational auf die Konsolidierung eines ehemals boomenden Gewerbes ein.
Philipp Kloeters kommuniziert für Fjällräven
Die Fjällräven Sportartikel Handelsgesellschaft mbH schafft eine neue Stelle im Unternehmen und stärkt damit ihre Öffentlichkeitsarbeit. Seit dem 1. Dezember 2014 ist Philipp Kloeters als PR Manager verantwortlich für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz.
Fjällräven schwört auf nachhaltige Daune
Die schwedische Outdoor-Marke präsentiert sein „Down Promise“ und setzt ab sofort bei allen Produkten ausnahmslos auf hochqualitative Daune, die auf ethisch vertretbare Weise gewonnen wird.
Globetrotter geht in schwedischem Handelskonzern auf
Der Hamburger Outdoor-Spezialist Globetrotter Ausrüstung fusioniert und geht in Frilufts AB auf, einer Firma, die von Fjällräven- und Hanwag-Besitzer Fenix Outdoor International mehrheitlich kontrolliert wird.
Markenstärke und Bekanntheit: Zugpferd Wolfstatze
Das Marktforschungsunternehmen Mafo.de hat ausgewählte Outdoor-Marken auf ihre Stärke und Marktposition hin getestet. Der unumstrittene Sieger des aktuellen Markenranking ist Jack Wolfskin.
Primus schickte Händler nach Lappland
Zehn Fachhändler aus Deutschland und Österreich nahmen vom 7. bis 13. August auf Einladung des schwedischen Kocherherstellers Primus am diesjährigen Fjällräven Classic teil.
Freiwillige vor: Fjällräven-Team schuftet für die Umwelt
Vierkirchen. 15 Freiwillige von Fjällräven traten unlängst im Nationalpark Hainich/Thüringen an, um dort für den Ausbau der Infrastruktur zu sorgen. Dabei entstand eine Treppe und eine Brücke aus Holz zur Sicherung der Wanderwege.
Weissenberger wird Brand-Manager bei Schöffel
Schwabmünchen. Outdoor- und Wintersport-Bekleider Schöffel strukturiert seine Führungsriege neu: Christophe Weissenberger, Bereichsleiter für den Vertrieb seit 2010, wird zum 1. Oktober zusätzlich Brand-Manager.
Bayerische 24-Stunden gehen in die 5. Runde
Vierkirchen. Schon zum fünften Mal fand unlängst das Wander-Event „24 Stunden von Bayern“ statt.
Kahle steigt bei Eagle Creek zum Verkaufsleiter auf
Midleton. Der irische Outdoor-Ausrüster Eagle Creek (Reisegepäck und Zubehör) ernannte soeben Mathias Kahle (Foto) zum Verkaufsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Gleitender Wechsel im One Way-Außendienst
Kirchzarten. Carmen Schindler (40, Bad Tölz) betreut ab Dezember für One Way als Außendienstlerin den Raum Süddeutschland.
Fenix wird nachhaltig mit dem TÜV
München. Fenix Outdoor, schwedischer Mutterkonzern der Marken Fjällräven, Hanwag, Primus und Brunton, hat die neue Stelle eines Verantwortlichen für nachhaltiges Arbeiten (Chief Sustainability Officer) geschaffen.
Seeland geht mit Lotterer auf die Pirsch
Greve. Nach acht Jahren bei Fjällräven bzw. dessen Mutterkonzern Fenix Outdoor bleibt Lothar Lotterer (Foto) der Branche erhalten und übernimmt die Position des Country Managers für den deutschsprachigen Raum bei Seeland International.
Koska rückt bei Fenix Outdoor auf
Vierkirchen. Alex Koska (Foto), Geschäftsführer von Fjällräven Deutschland, besetzt nun zusätzlich die neue Position des Vice President Global Sales bei der Mutter des Polarfüchsens Fenix Outdoor.
Fjällräven bündelt Key Accounts
Vierkirchen. Der schwedische Outdoor-Ausrüster Fjällräven legte kürzlich die Großkunden-Betreuung in die alleinigen Hände von Gerhard Liebl (Foto), der bisher nur für die Key Accounts im Westen Österreichs zuständig war.
Fjällräven befördert Thomas Gröger
Vierkirchen. Die deutsche Niederlassung des schwedischen Ausrüsters Fjällräven hat Thomas Gröger (Foto) zu ihrem Prokuristen ernannt.
Fjällräven trauert um Herbert Ehrl
Vierkirchen. Unmittelbar nach der Heimkehr von der OutDoor erreichte das Team von Fjällräven eine traurige Nachricht.
Hanwag-Trio für Österreich komplett
Vierkirchen. Der bayerische Bergschuster präsentiert auf der Ösfa sein neues Vertriebsteam für den österreichischen Markt.
Für den Hanwag-Konzern führt die Kurve steil nach oben
Stockholm. Fenix Outdoor, der schwedische Mutterkonzern von Fjällräven, Hanwag und Primus, konnte im Geschäftsjahr 2010 (Kalenderjahr) um 20% auf gut über 152 Mio. EUR Umsatz wachsen.
Das schwedische Füchschen sortiert seinen Vertrieb neu
Vierkirchen. Zum Jahreswechsel trat Thomas Gröger (Foto) bei Fjällräven seinen neuen Job als Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich an.
Fjällräven rüstet Vertrieb auf
Vierkirchen. Thomas Gröger, bislang an der Spitze der deutschen Niederlassung des norwegischen Outdoor-Schusters Viking, übernimmt bei Fjällräven die Verkaufsleitung für Deutschland und Österreich.