
Signa Sports United profitiert von Corona
Während der Kahlschlag bei Karstadt Sports und den Warenhäusern begonnen hat, wachsen zumindest die Onlinehändler, die innerhalb der Signa in der Signa Sports United zusammengeschlossen sind. Das teilen die Österreicher aktuell mit.
Karstadt Sports: Zukunft nur für zehn Filialen.
Dass Galeria Karstadt Kaufhof im Zuge des Schutzschirmverfahrens nicht nur viele der traditionellen Warenhäuser schließen würde, sondern es auch die eine oder andere Filiale von Karstadt Sports treffen würde, war abzusehen. Dass man nun tatsächlich gleich zwei Drittel der Karstadt Sports-Filialen schließen will, damit hatten selbst Brancheninsider nicht gerechnet.
Galeria Karstadt Kaufhof: Kahlschlag beginnt
Corona, der bittere Gang in ein Schutzschirmverfahren, die Abdankung von Stephan Fanderl und nun der Kahlschlag: Das Sanierungskonzept sieht vor, 62 Filialen aufzugeben. Und jetzt sind auch die genauen Ladengeschäfte bekannt.
Galeria Karstadt Kaufhof: Fanderl vor dem Aus
Zum großen Lieferantentag Anfang des Jahres war noch alles eitel Sonnenschein und man beschwor die gemeinsame glorreiche Zukunft. Nun, knapp fünf Monate später und nach der Einleitung eines Schutzschirmverfahrens, trennen sich offenbar die Wege von Galeria Karstadt Kaufhof und Vorstandschef Dr. Stephan Fanderl.
Wanke übernimmt Karstadt Sports/Sport Scheck
Nach der Übernahme von SportScheck durch SIGNA Retail wird der bisherige Vertriebsleiter von Galeria Karstadt Kaufhof CEO und Nachfolger von Markus Rech.
Kartellamt segnet Signas Sport-Scheck-Deal ab
Interessanter als der Entscheid des Bundeskartellamts zur Übernahme von Sport Scheck durch Signa Retail ist die Begründung: Gemeinsam verfügten beide Unternehmen über einen Marktanteil von unter 15 Prozent.
Signa expandiert in die Schweiz
In einem Joint Venture mit der thailändischen Central Group übernimmt Signa die Schweizer Globus-Warenhäuser vom Migros-Genossenschafts-Bund. Teil des Deals sind acht „dazu gehörende Immobilien an Top-Innenstadt-Standorten“.
Signa lässt dress-for-less und Saks OFF 5th fusionieren
Wie Signa mitteilt, wolle man mit der Fusion der beiden „Offprice“-Händler dress-for-less und Saks OFF 5th erhebliche Synergieeffekte, insbesondere in IT und Logistik heben.
Signa schluckt Karstadt Kaufhof komplett
Die Deutsche Warenhaus AG ist nunmehr Realität. Nachdem Karstadt-Eigner Signa und Kaufhof-Eigner Hudson´s Bay Company im vergangenen Jahr beide Warenhäuser in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammengeführt hatten, übernimmt Signa nun alle Anteile.
Ex-Chef von Karstadt Sports soll Voswinkel retten
Marcus Neul tritt ab sofort in die Geschäftsführung von Intersport Voswinkel ein. Helge Mankowski steht offenbar vor einem Wechsel in die Verbundgruppenzentrale nach Heilbronn.
Internetstores wechselt CEO nach fünf Monaten aus
Erst im Juni war der ehemalige Amazon-Manager Christian Bubenheim als CEO bei Internetstores angetreten. Nun wird er von Dr. Hans Dohrmann abgelöst.
Deutsche Warenhaus Holding: Deal fix
Das Joint Venture zwischen Karstadt und Galeria Kaufhof ist besiegelt. Wie bereits aus den Verhandlungen der Vorwochen durchsickerte, wird Signa Retail das operative Geschäft übernehmen.
„Deutsche Warenhaus AG“ nimmt Formen an
Die Gespräche über ein Joint Venture zwischen Karstadt und Kaufhof scheinen voran zu kommen. Nach Medienberichten müssen nur noch Details geklärt werden.
Kommt die Deutsche Warenhaus AG doch?
Signa und HBC haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Teil des gemeinsamen Unternehmens soll neben Karstadt und Kaufhof auch Karstadt Sports sein.
Marken vs. Fachhandel: Szenen einer Ehe
Die Branche verändert sich rasant. Der Konzentrationsprozess sowohl auf Handels- als auch auf Industrieseite scheint unaufhaltsam. Ist die Partnerschaft zwischen Industrie und Handel am Ende?
Christian Bubenheim wird neuer CEO von Internetstores
Der ehemalige Amazon-Manager gilt als ausgewiesener E-Commerce-Experte.
Intersport & Signa: Feind im eigenen Bett?
Nach der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft zwischen Intersport und der Signa Sports Group hegen Experten kartellrechtliche Bedenken. Und auch Intersport-Händler befürchten, dass man sich unter Umständen einen Feind ins eigene Bett geholt hat ..
Zoll wird CEO von Signa Sports, Internetstores trennt sich von Winter
Der ehemalige Ebay-Manager Dr. Stephan Zoll wird zum 1. Juli CEO der Signa Sports Group. Gleichzeitig wird bekannt, dass Internetstores-Geschäftsführer Markus Winter das Unternehmen verlässt.
Digitale Revolution: Hat der stationäre Handel ausgedient?
Die digitale Revolution erfasst die gesamte Gesellschaft. Alte Gewissheiten gelten heute nicht mehr. Und wer nicht mit der Zeit geht, bleibt auf der Strecke. Das gilt auch für den stationären Sportfachhandel, der sich auf eine völlig neue Zielgruppe einstellen muss.
Signa entscheidet sich für Intersport
Die Intersport und die Signa Sports Group geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Zu Signa gehören neben Karstadt Sports auch mehrheitlich Outfitter, Internetstores und Tennis-Point.
Online-Zukauf von Karstadt
Die Karstadt Warenhaus GmbH und die Muttergesellschaft SIGNA Retail haben am vergangenen Freitag einen weiteren Schritt im Ausbau ihrer Digitalstrategie eingeleitet.
Internetstores expandiert ins UK
Mit addnature und bikester will Onlinehändler Internetstores jetzt auch Großbritannien erobern.
„Multichannel ist oft eine Ausrede!“
Mit seinen Webseiten Campz.de oder fahrrad.de ist Internetstores einer der Vorreiter im E-Commerce. Seit nunmehr drei Jahren ist das Unternehmen nach eigenen Angaben profitabel. Im Oktober erwarb Karstadt-Eigentümer Signa Retail die Mehrheit. Wir sprachen mit CEO Markus Winter über den Markt und das Zusammenwachsen von Online- und stationärem Handel.
Im Kaufrausch: Signa kauft auch Tennis-Point
Zum Jahresende haben sie es noch einmal getan. Und Geld scheint keine Rolle zu spielen. Nach Outfitter und Internetstores übernimmt Signa Retail mit Tennis-Point die Mehrheitsbeteiligung an einem dritten Spezialisten.
Signa übernimmt auch Tennis-Point
Nach Outfitter und Internetstores schnappt Signa Retail ein drittes Mal in der Branche zu. Mit Tennis-Point verleiben sich die Österreicher "den führenden Tennis-Multi-Channel-Retailer in Europa" ein.
Benko kauft auch internetstores
Nachdem Signa Retail, Eigentümer von Karstadt Sports, im Sommer die Mehrheit an Outfitter übernommen hatte, ist man weiter auf Einkaufstour. Neuester Erwerb: die internetstores Holding GmbH, Muttergesellschaft beispielsweise der Onlinehändler Campz oder fahrrad.de.
Benko packt Karstadt Sports mit Outfitter zusammen
René Benkos Signa-Gruppe schnappt sich Outfitter. Damit baut der österreichische Immobilien-Jongleur seine Einzelhandel-Imperium aus.
Metro kassiert, Signa saniert
Ganz so elend scheint es um Deutschlands große Warenhäuser nicht zu stehen. Beim Verkauf von Galeria Kaufhof (mit Sportarena) zog die Metro Group offenbar mehr Geld ein als angedacht. Und: Mitbewerber Karstadt steht mit Abschluss des letzten Geschäftsjahres besser da, als sich Experten das vorstellen konnten.
Karstadt Sports unter neuer Führung
Neues Managementteam mit Michael Rumerstorfer, Christian Schrahe und Marcus Neul an der Spitze von Karstadt Sports.
Bianchi radelt mit Eataly über die Alpen
Bianchi eröffnet soeben in München einen neuen Flagshipstore. Der Edel-Radhersteller und -bekleider ist dazu eine Kooperation mit der Food- und Lifestyle-Kette Eataly eingegangen, die heute an der Isar ebenfalls ihre Deutschland-Premiere feiert.
Neue Kaufhof-Herren wollen Online-Geschäft anschieben
Mit dem 1. Oktober ist der Verkauf der Galeria Kafhof mit samt den Sportarena-Filialen formal perfekt. Die Metro reicht den Warenhaus-Konzern an die kanadische Handelsgruppe Hudson's Bay weiter. Die hat nun ihre Vorstellungen definiert.
Kanadier wollen bei Galeria Kaufhof mitbieten
Hudson's Bay, ein Warenhaus-Betreiber aus Kanada mit 90 Läden, will offenbar nicht zuschauen, wie Karstadt-Chef René Benko nach Kaufhof greift, - und bietet mit.
Karstadt wird filetiert
Also doch: Karstadt wird filetiert. Besitz von Immobilien und Warenhäusern wird aufgeteilt, zwei Karstadt-Sporthäuser wurden offenbar letzte Woche heimlich verkauft.
Karstadt wird filetiert
Also doch: Karstadt wird filetiert. Besitz von Immobilien und Warenhäusern wird aufgeteilt, zwei Karstadt-Sporthäuser wurden offenbar letzte Woche heimlich verkauft.
Karstadt saniert durch Schließungen und holt neuen Boss
Der Aufsichtsrat der Warenhausgruppe hat entschieden: Mit Stephan Fanderl wurde der bisherige Vorsitzende des Kontrollgremiums zum CEO gemacht. Der abgesegnete Sanierungsplan sieht die Schließung von zunächst sechs Geschäften vor.
Benko schnappt sich Karstadt Sports
Wien. Nicolas Berggruen, Inhaber von Karstadt, trennt sich von maßgeblichen Bestandteilen des Essener Warenhaus-Konzerns. Die Sport- und Premiumhäuser werden mehrheitlich von der Wiener Signa Holding des österreichischen Star-Unternehmers René Benko übernommen.