
Altmaier wirbt um Vertrauen – HDE kritisiert staatliche Hilfsmaßnahmen
Hat die Bundesregierung den Unternehmen in Deutschland zu große Versprechungen gemacht? Versprochene Wirtschaftshilfen kommen nicht, oder zu spät, an. Die Kritik reißt nicht ab. HDE und Mittelstandsverbund warnen vor einer großen Pleitewelle und besorgniserregenden Folgen.
Wintersport-Branche mit dringendem Appell an Scholz und Altmaier
Der neue Lockdown ist Realität und mit diesem geht die Angst vor der Insolvenz um. Besonders hart trifft es dabei die Wintersport-Spezialisten. Diese haben sich nun formiert und einen gemeinsamen Aufruf gestartet, der diese Woche in Berlin präsentiert werden soll. Der sportFACHHANDEL und das SkiMAGAZIN unterstützen die Initiative als Medienpartner.
Kritik an Scholz – Handel fühlt sich von Politik im Stich gelassen
Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Händlern zeigt, dass sich knapp zwei Drittel der Innenstadthändler in Existenzgefahr sehen. Drei Viertel der Händler geben an, dass die staatlichen Hilfen nicht ausreichen, um eine Insolvenz abzuwenden. Es drohen harte Zeiten, auch für Sportfachhandel.
Handel hart getroffen – drei Viertel der Bekleidungshändler in Existenzgefahr
Der Lockdown für den Nicht-Lebensmittelhandel sorgt bei vielen Händlern für Existenzängste. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter knapp 600 Unternehmen. Insbesondere im Bekleidungshandel sind die Sorgen groß. Hier sehen sich demnach knapp drei Viertel der Händler in Existenzgefahr. Auch die Sportfachhändler zeigen sich betroffen.
Lockdown-Handel verliert ein Fünftel seines Jahresumsatzes
Nach der Entscheidung für eine erneute Schließung des Nicht-Lebensmittelhandels passt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognosen für das Gesamtjahr 2020 und das Weihnachtsgeschäft entsprechend an. Demnach verliert der vom Lockdown betroffene Handel im Vergleich zum Vorjahr rund 20 Prozent seines Jahresumsatzes. Gleichzeitig erzielt der Online-Handel mehr als 20 Prozent Plus.
Widerstand gegen Lieferkettengesetz
Im Raum steht die Einführung eines "Sorgfaltspflichtengesetzes", das deutsche Unternehmen in die Haftung nehmen soll, wenn in den Fabriken in den Produktionsländern bestimmte Arbeitsbedingungen nicht eingehalten werden. Die Meinungen darüber gehen allerdings auseinander.
Textilbündnis und SAC kooperieren
Ziel der strategischen Kooperation zwischen Sustainable Apparel Coalition und Textilbündnis seien Umweltschutz und verbesserte Arbeitsbedingungen in der globalen Textil-Lieferkette.