
Digitale Revolution: Hat der stationäre Handel ausgedient?
Die digitale Revolution erfasst die gesamte Gesellschaft. Alte Gewissheiten gelten heute nicht mehr. Und wer nicht mit der Zeit geht, bleibt auf der Strecke. Das gilt auch für den stationären Sportfachhandel, der sich auf eine völlig neue Zielgruppe einstellen muss.
Generation Always online: Verloren im Internet?
Das Mobiltelefon ist immer eingeschaltet. Überall wollen sich die Nutzer informieren, E-Mails schreiben oder online einkaufen. Always Online. Ist diese wachsende Gruppe der Konsumenten für immer für den stationären Einzelhandel verloren? Ist das Smartphone ein böser Fluch oder doch vielleicht sogar ein Segen für die Einzelhändler?
Das Web als Jungbrunnen
So schnelllebig, wie das Netz ist, trifft es jeden Site-Betreiber einmal: Ein Relaunch steht an. Dabei gilt es einiges zu bedenken, weil nicht nur die Optik der neuen Website zählt.
Sport 2000 läuft mit sozialem Netzwerk los
Mainhausen. Verknüpft mit Facebook bringt Sport 2000 eine Community-Plattform an den Start, die auf Freunde des Laufsports abzielt.
Die Zukunft hat bereits begonnen
Bozen. Quo vadis Wintersport? Eine neue, breitere Skigeometrie aber auch zahlreiche Veränderungen im Freizeit- und Kaufverhalten sowie auch Lebensstil der Kunden verdeutlichen einen Umbruch auf und abseits der Pisten.
Augen auf, Fühler raus – und durch!
Was Krisen genau sind, wie sie entstehen und wie man ihnen grundsätzlich begegnet, haben wir in der Ausgabe 26/2011 von sportFACHHANDEL genauer beleuchtet.
Wenn die Gemüter sich erhitzen
In allen Lebenslagen immer schön ruhig und gelassen zu bleiben, ist schon schwer genug. Das Internet – mit seinen immer weiterreichenden sozialen Funktionen – macht es uns nicht leichter: Aller Orten wird gebloggt, gepostet, gechattet, in Foren geschrieben und getwittert, und wenn wir Pech haben, steht ausgerechnet unsere Schlechtleistung im Mittelpunkt des Interesses.
Sport 2000 lässt es noch besser rocken
Mainhausen. Der Einkaufsverband tritt für diesen Winter stärker aufs Gas, um das Thema Rocker-Ski im Handel und in den Köpfen der Endverbraucher noch besser zu verankern.
Eybl und Experts wachsen in Fläche und Umsatz
Wels/Vösendorf. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (per 31.8.) ist das Welser Einzelhandelshaus Sport Eybl & Sports Experts AG (EAG) wieder gewachsen.
Seitenweise durchgestylt
Ein gelungener Webauftritt schafft Vertrauen und macht Lust auf den Einkauf. Man merkt, ob jemand „nur mal ins Netz“ wollte oder seinen Kunden mit einem Webshop tatsächlich einen Mehrwert bieten will.
Social Media-Experten braucht kein Mensch!
Heute möchte ich das Licht ein weiteres Mal auf einen der aktuell am meisten diskutierten Bereiche im modernen Marketing lenken: Social Media. Oder besser: Den Sinn und die Zweckmäßigkeit eines Berufsbildes, das zurzeit als besonders hip angesehen wird.
Keine Frage ohne Antwort
Nur wenige Disziplinen im Marketing wandeln sich so beständig wie das Dialog-Marketing.
„Plumpe Werbebotschaften sind fehl am Platz“
Feldkirchen-Westerham. Die Experience Tour von Gore-Tex versteht sich als integrierte Kommunikations-Plattform für die Outdoor-Branche. Darin eingebunden sind nicht nur der Membran-Hersteller selbst, sondern vor allem Verbraucher, Händler, Konfektionäre und Athleten, die von Gore bzw. dessen Kunden gesponsert werden.
Ex-Basketball-Profi dribbelt auf hohem Niveau
Das frühere Sport- und Szenethema Basketball ist nicht klein zu kriegen: Auch wenn es nicht mehr der Megatrend auf der Straße ist wie in den Neunzigern, die Sportart lebt und eine eingeschworene Community sorgt inzwischen sogar für ein leichtes Revival.
Community regt zum Mitmachen und Einkaufen an
Auf der Suche nach interessanten Websites aus unserer Branche trifft man immer wieder auf erfrischende Angebote.
Deuter und DAV Summit outen sich als Drecksäcke
Gersthofen. Der DAV Summit Club und Rucksack-Spezialist Deuter weiten ihre „Drecksack-Kampagne“ jetzt auch auf den Fachhandel aus.
Vaude schickt mit WWF die Jugend in die Berge
Tettnang. Der Outdoor-Ausrüster unterstützt die neue Aktion des World Wildlife Fund, der kürzlich vier Jugendliche als Botschafter in die Alpen schickte.
Social Shopping in Reinkultur
Das Web 2.0 bietet Möglichkeiten, die nur wenige Online-Shops wirklich ausnutzen. Anders als die zur Otto GmbH gehörige Site refashion.de.
Der Profi punktet in Weiß-Grün
Zum Saisonstart im Tennis schlägt der Lübecker Sport- und Tennisversender Peters im Internet neu auf.
Eine Reise ins Innere von Island
Acht Gewinner aus Deutschland, Schweden, Luxemburg und den USA durften sich kürzlich bei Meindl anlässlich der Gore-Tex Experience Tour ihre eigenen Trekkingstiefel schustern.
Im Internet hat die fünfte Jahreszeit begonnen
Zehn Jahre nach dem Launch des Kundenmagazins 4-seasons ließ Globetrotter anlässlich der Ispo den Start der Online-Version 4-seasons.de folgen. Das Konzept: Der Hamburger Händler verzahnt diesen Auftritt vollständig mit seiner eigenen Versandseite globetrotter.de, dem Internet-Fernsehen 4-seasons.tv und seiner Plattform für Reisefans, reiseberichte.com.
Anwendungsprogramme kennen keine Grenzen
Smartphones und Tablet-Computer finden immer mehr Käufer. Dadurch steigt die Nachfrage für interessante Anwendungsprogramme, den so
genannten Apps.
Österreichischer Szenehändler will primär online weiter wachsen
Schladming. Blue Tomato ist nach wie vor inhabergeführt, auch wenn das Interesse von Händlern und Finanzinvestoren geweckt wurde, betont Gerfried Schuller.
Tradition trifft Moderne
Eine Händler-Website ohne Online-Shop: Ist das möglich, beziehungsweise sinnvoll? Der Züricher Sporthändler François Och tritt den Beweis an und zeigt sich einmal mehr als Querdenker in einer manchmal hysterisch aufgepeitschten Online-Welt, in der es offenbar nur noch um Preise, Verkaufszahlen und Schnäppchen geht.