
Intersport: Boenke geht sofort
Die Heilbronner Zentrale nutzt das Ausscheiden des Vorstands, um das Gremium zu verschlanken und Zuständigkeiten neu zu ordnen.
Intersport legt dritten CSR-Bericht vor
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht will die Verbundgruppe zeigen, dass man sich selbst eine konsequente, strategische und langfristige Nachhaltigkeitsstrategie auferlegt hat.
Corona-Krise: Intersport spart am Personal
90 Prozent Umsatz büßte die Intersport eigenen Angaben zufolge während des Shutdowns ein. Das hat nun Konsequenzen für bis zu 60 Mitarbeiter in der Zentrale in Heilbronn.
Auch Intersport setzt auf digitale Ordermesse
Die aktuelle Situation erfordert neue Lösungen für die Präsentation der neuen Kollektionen und der Order. Neben die analogen und persönlichen Konzepte treten daher digitale Showrooms und Ordermessen. Nun auch bei der Intersport.
Orderzyklen in Corona-Zeiten: Die Frage der Zeit
Der Shutdown im Handel und in Teilen der Produktion hat den Zeitplan für Abverkauf und Vororder durcheinander gebracht. Fachmessen finden nicht oder nur in abgespeckter (digitaler) Form statt. Erste Stimmen werden laut, Orderzyklen gänzlich zu verändern ...
ANWR: Frank Schuffelen ins ZGV-Präsidium gewählt
Frank Schuffelen, der Vorstandssprecher der ANWR Group ist zum Mitglied des Präsidiums des Mittelstandsverbund – ZGV e.V. gewählt worden. Der Spitzenverband der genossenschaftlichen Verbundgruppen vertritt die Interessen von ca. 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 310 Verbundgruppen organisiert sind.
Ausgerechnet jetzt: Intersport bittet Systempartner zur Kasse
Mit Datum vom 14. März hat die Intersport seinen Systempartnern in einem Brief mitgeteilt, dass deren stille Beteiligung verwendet wird, um den Verlust der Gesellschaft mitzutragen.
Genossen bleiben hart: Keine Satzungsänderung, kein Gemeinschaftsbeitrag
Bei der Intersport heißt es in Zukunft "Best in Sports". Und erstmals in der Geschichte der Intersport wurde eine Frau in den Aufsichtsrat gewählt. Dennoch musste CEO Alexander von Preen eine empfindliche Niederlage einstecken.
Intersport-CEO Alexander von Preen: „Die Zentrale ist ein Dienstleister“
Seit 15 Monaten steht Alexander von Preen als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Intersport. Seit März 2019 diskutiert die Zentrale die Ausgestaltung des „Best in Sports“-Konzepts mit den Mitgliedern. Die Reaktionen sind mitunter heftig. Mit einer Roadshow will man nun einen Schulterschluss herstellen. sportFACHHANDEL diskutiert mit dem Intersport-CEO über Stimmungen, Kritik und die Zukunftspläne.
Alexander von Preen: „Ich wünsche mir eine qualifizierte Mehrheit!“
Seit 15 Monaten steht Alexander von Preen als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Intersport. Seit März 2019 diskutiert die Zentrale die Ausgestaltung des „Best in Sports“-Konzepts mit den Mitgliedern. Die Reaktionen sind mitunter heftig. Mit einer Roadshow will man nun einen Schulterschluss herstellen. sportFACHHANDEL diskutiert mit dem Intersport-CEO über Stimmungen, Kritik und die Zukunftspläne.
Intersport: Starker Winter sorgt für Umsatzplus
Was sich zur Mitte des Jahres bereits angedeutet hatte, wurde im Jahresverlauf bestätigt: Die Intersport kann doch noch wachsen, in Deutschland betrug das Umsatzplus im Jahr 2019 3 Prozent. Österreich konnte um vier Prozent zulegen.
Finanzvorstand Hannes Rumer verlässt die Intersport
Wieder Personalsorgen in Heilbronn. Finanzvorstand Hannes Rumer legt sein Mandat vorzeitig zum 31. März nieder. Damit muss sich der Intersport Aufsichtsrat schon wieder auf die Suche nach einem Vorstand begeben.
Intersport kann doch noch wachsen
Zur OutDoor präsentierte die Intersport gestern aktuelle Zahlen. Genaue Zahlen für die einzelnen Warengruppen in Deutschland präsentiert die Intersport dabei nicht mehr. Vielmehr wird jetzt der so bezeichnete Fünf-Länder-Verbund herangezogen.
Intersport Generalversammlung: Keine Palastrevolution
Zwar gab es lebhafte Diskussionen, doch blieb eine Überraschung aus. Auf der Generalversammlung der Intersport wurden die zur Wahl stehenden Aufsichtsräte im Amt bestätigt und der jetzige Vorstand entlastet. Nur Ex-Vorstand Kim Roether wurde die Entlastung verweigert.
ISPO live: Intersport im Minus, Entwicklung zur „Sportplattform“ geplant
Bei seinem ersten ISPO-Auftritt als Intersport-CEO muss Alexander von Preen einen Umsatzrückgang im Außenumsatz verkünden. Besonders deutlich fiel das Minus im Fünf-Länder-Verbund im Wintersport (- 10 Prozent) sowie bei Outdoor (- 3 Prozent) aus.
Intersport will mehr „Retaildenke“
Der bisherige Bereich Vertrieb soll zum Jahreswechsel aufgespalten werden. Daraus entstehen unter anderem die neuen Ressorts Category Management und Strategischer Einkauf, die unter dem Vorstand angesiedelt sein werden. Der ebenfalls neue Bereich Unternehmensstrategie wird von Intersport-CEO Alexander von Preen verantwortet.
Intersport präsentiert neue Vorstände
Mit Dr. Alexander von Preen als CEO und Frank Geisler als Vorstand für den Bereich Kooperationspartner komplettiert die Intersport ab November den vierköpfigen Vorstand.