
ANWR: Althaus geht schon jetzt!
„Aus persönlichen Gründen“, wie es heißt, legt der Vorstandsvorsitzende der ANWR Group seine Mandate bereits zum 30. November nieder. Eigentlich wollte Althaus, der zuvor seinen 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollte, noch gemeinsam mit den ANWR-Führungsgremien „die Nachfolgeplanung“ starten.
Dreigestirn für fünf Länder: Sport 2000 erfindet sich neu
Ein neues Management-Team mit Hans- Hermann Deters, Margit Gosau und Markus Hupach verantwortet ab Oktober die Märkte Deutschland, Schweiz und Benelux.
Nur noch bis Mitte 2020: Andreas Rudolf zieht sich zurück
Andreas Rudolf wird seinen bis Ende Juni 2020 laufenden Vertrag nicht verlängern und sich als Geschäftsführer der Sport 2000 Deutschland GmbH zurückziehen.
ISPO live: Sport 2000-Partner pari – Start einer Personal-Offensive
In einem schwierigen Markt mit extrem langem und heißem Sommer konnten die Sport 2000-Partner den Vorjahresumsatz behaupten. Derweil will die Sport 2000 die Partner fit für die Zukunft machen, zum Beispiel durch eine Personal-Offensive.
Sport 2000 setzt auf Sichtbarkeit zur Handball-WM
Die Sport 2000 hat TV-relevante Werbebanden zu allen Vorrundenspielen der deutschen Nationalmannschaft zu Handball-WM gebucht.
OutDoor live: Outdoor bleibt stabile Größe bei Sport 2000
Der Erlebnisbereich Outdoor legte bei der Sport 2000 in den ersten fünf Monaten um insgesamt 1,8 Prozent zu. Wachstumstreiber bleiben Schuhe.
Free Fall: Burn-out von Nikes Running-Flaggschiff
Über Jahre hinweg war der Nike Free der bestverkaufte Running-Schuh. Er war verantwortlich für den Natural Running-Hype. Nun berichten Händler gegenüber sportFACHHANDEL, dass der Free-Boom endgültig vorbei ist. Was kommt danach?
Sport 2000 knackt die 1.000
Mit dem Neuzugang des Dresdner Schrittmacher Shops zählt die Sport 2000 nunmehr 1.000 Partnerunternehmen. Vor allem wegen des Ausbaus der Spezialistenkonzepte konnte die Verbundgruppe in den vergangenen drei Jahren insgesamt 334 Neuzugänge vermelden.
Sport 2000: Allmendinger geht zum Jahresende
Hans Allmendinger, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei der Sport 2000, wird nach rund zehn Jahren das Unternehmen zum Jahresende verlassen.
OutDoor live: Outdoor bei Sport 2000 leicht im Plus
Zur OutDoor werden traditionell aktuelle Zahlen und Projekte präsentiert. Bei der Sport 2000 bleibt Outdoor stark, Vertikalisierung ist geplant
Adidas: Früher ist gestern
Geladene Gäste hatten anlässlich eines von Adidas veranstalteten Symposiums über die „Macht der Innovation – Digitalisierung als Wachstumsimpuls für Industrie und Handel“ die seltene Gelegenheit, in die Strategie des deutschen Marktführers einzutauchen.
Sport 2000-Partner wachsen um 0,6 Prozent
Anlässlich der ISPO präsentiert die Sport 2000 heute die aktuellen Geschäftszahlen. Demnach konnten die Sport 2000-Partner den Außenumsatz um insgesamt 0,6 Prozent steigern.
Intersport und Co: Alternativlos?
Wie nie zuvor muss sich der Sportfachhandel innerhalb kürzester Zeit mit völlig neuen Markgegebenheiten auseinandersetzen. Der Fachhandel sucht nach zukunftsfähigen Konzepten. Ob die Zukunft dabei allein oder in der Gemeinschaft einer Verbundgruppe gewonnen werden kann, daran scheiden sich die Gemüter. Eine Entscheidungshilfe.
Positive Bilanz für Sport 2000 Ordermesse
Die Sport 2000 Ordermesse Frühjahr/Sommer in Mainhausen konnte erfreuliche Besucherzahlen vermelden. Neben dem 50-jährigen Markenjubiläum schworen die Mainhausener die Anwesenden vor allem mit richtungsweisenden Themen auf die gemeinsame Zukunft ein.
Sport 2000 feiert 50-jähriges Jubiläum
Im Rahmen des 50-jährigen Markenjubiläums setzt Sport 2000 die umfangreichste Werbemaßnahme in der Geschichte der Verbundgruppe um.
Sport 2000: Mit neuen Potenzialen in die Zukunft
Vom 30.7. bis 2.8.2016 fand die Sport 2000 Ordermesse Frühjahr/Sommer in Mainhausen statt. Diese hat mit rund 950 Personen von mehr als 400 Partnerunternehmen erfreuliche Besucherzahlen zu vermelden.
Umweltfreundlich einkaufen bei Sport 2000
Zur Reduzierung des Verbrauchs von Plastiktragetaschen hat die Verbundgruppe im Rahmen der Initiative "Green & Fair" eine Alternative für ihre angeschlossenen Partner entwickelt: Die umweltfreundliche Sport 2000-Lieblingstasche.
Sport 2000: Neue Türen lassen die Kassen klingeln
Mit 174 neuen Häusern vereint Sport 2000 zum Jahresende 2015 936 Unternehmen mit insgesamt 1.242 Geschäften. Das im Vorjahr angekündigte Ziel, über 900 Partnerunternehmen für sich zu gewinnen, konnte also erfolgreich umgesetzt werden.
Sport 2000 Mitglieder stimmen sich ein
Die vom 30.01. bis 02.02. stattfindende Sport 2000 Ordermesse verzeichnet einen neuen Besucherrekord: Rund 940 Personen von über 400 Partner-Unternehmen kamen nach Mainhausen, um ihre Order zu platzieren und sich mit den Kollegen auszutauschen.
Sport 2000 Partner als „Ehrliche Händler 2015“ ausgezeichnet
Eine unabhängige Befragung von knapp 30.0000 Kunden kam zu dem Ergebnis: Sport 2000 Partner werden als besonders ehrlich bewertet.
Sport 2000: Outdoor ist wieder auf der Spur
Für das erste Halbjahr 2015 konnte die Händlergemeinschaft Sport 2000 ein aufgelaufenes Plus von 4,5 Prozent verbuchen. Absolute Zahlen wurden nicht genannt.
Adidas: Handel rebelliert gegen neue Zahlungs-Bedingungen
Sowohl Intersport als auch Sport 2000 demonstrieren Unzufriedenheit mit Hauptlieferant Adidas. Die Drei Streifen trugen Vorschläge vor, die gute, alte Skonto-Zahlung abzuschaffen, die für viele Händler, die liquide sind, von zentraler betriebswirtschaftlicher Bedeutung ist.
Sport 2000: Wachstum dank neuer Mitglieder
Der Händlerverbund Sport 2000 konnte an diesem Donnerstag angesichts der schlechten Wetterlage im vergangenen Jahr zufriedenstellende Zahlen vorlegen. Der Einzelhandels-Umsatz stieg um 3,9 Prozent auf brutto 1,67 Mrd. Euro.
Deters wird Co-Geschäftsführer bei Sport 2000
Mainhausen. Die deutsche Sport 2000 holt sich ein Urgestein der Sport- und Schuhbranche an ihre Spitze: Hans-Hermann Deters (Foto) saß zuletzt im Vorstand von Footwear-Anbieter Ara Shoes.
Sport 2000 hält ein Wachstum um mehr als 3% für realistisch
Mainhausen. Wie für den gesamten Sportartikel-Handel war auch für die Händlergemeinschaft Sport 2000 das letzte Jahr nicht optimal. Die Zentrale konnte zwar mehr Umsätze fakturieren, aber nicht die angeschlossenen Händler. Dieses Jahr soll aber alles besser werden - nicht zuletzt wegen der Fußball-Weltmeisterschaft.
Kurzes Gastspiel
Mainhausen. Nach nur einem halben Jahr zog sich Daniel Hermann (Foto) Mitte Juli als Geschäftsführer der Sport 2000 Deutschland aus persönlichen Gründen wieder zurück (SFH Ausgabe 21.22/2012, S. 6).
Sport 2000: Outdoor-Umsätze legten zur Halbzeit etwas zu
Friedrichshafen. Auf der gestrigen Pressekonferenz gab die Sport 2000 einen Überblick über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2013: Die schlechte Nachricht: Der Gesamtumsatz lag mit aufgelaufenen 3,1% hinter dem starken Vorjahres-Plus von 7,5%. Gut hingegen kam der Bereich Outdoor mit einem Wachstum von 2,1% über die erste Halbzeit, der somit einen Anteil von 22,7% (Vorjahres-Zeitraum: 22%) zum Gesamtumsatz beiträgt.
Sport 2000 gratuliert Handel zur Preispolitik
München. Auf der gestrigen Ispo-Pressekonferenz war Andreas Rudolf, Geschäftsführer der Sport 2000 Deutschland, von der Politik der Händler angetan, trotz ungünstiger Wetterbedingungen von schweren Preisreduzierungen bei Ski und anderer Winterprodukte abgesehen zu haben.
Bayernkicker schicken Händler ins Abseits
München. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) plant, im Teamsport-Einzelhandel aktiv zu werden und direkt an Vereine zu verkaufen.
Outdoor-Haus von Sport Klahsen setzt Einkaufserlebnisse authentisch in Szene
Papenburg. Das neue Outdoor-Haus, das Jens Klahsen in Papenburg kürzlich eröffnete, ist nicht von schlechten Eltern.
Sport 2000 gibt grünes Licht und steht leicht auf der Bremse
Friedrichshafen. Leider spielte das Wetter für die Outdoor-Geschäfte diesmal nicht so richtig mit: Bei der Sport 2000 rutschte diese Warengruppe im ersten Halbjahr 2011 leider um 1,1% ins Minus, nachdem im Vorjahres-Zeitraum ein Wachstum von 17% erreicht wurde.
Ein weiteres starkes Jahr für Sport 2000
Mainhausen. Ganz im Trend des mittelständischen Fachhandels konnten die Partner der Sport 2000 im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 132 Mio. auf 1,398 Mrd. EUR zu Einzelhandels-Preisen erhöhen.
„Die Chemie hat von Anfang an gestimmt“
Mainhausen. Die Verzahnung der großen Schuh-Einkaufsverbände ANWR und Garant Schuh + Mode, die ihre Kräfte seit Mai 2010 bündeln, schreitet nun auch im Sport voran.