
Lockdown in Österreich: Schulterschluss der gesamten Branche
Industrie und Handel setzen sich erfolgreich für höhere Entschädigungsleistungen bei der Politik ein.
Shop-in-Shop: Absatzförderung oder Auslaufmodell?
Um den Absatz anzukurbeln, erfanden die Hersteller in den 90er Jahren das Shop-in-Shop-Konzept. Doch es scheint, als habe das Konzept an Zauberkraft verloren. Eine Bestandsaufnahme.
Jobrochaden bei Sport 2000 Austria
Die Umstellung auf Category Management innerhalb der Sport 2000 Österreich zieht umfassende Personaländerungen nach sich.
Sport 2000 Bruneder insolvent
Über das Vermögen des Sport 2000 Mitglieds Bruneder Schuh- und Sportartikel E.U. wurde am 19.12.2014 beim zuständigen Landesgericht Ried i. Innkreis ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.
Sport 2000 eröffnet größtes Outlet für Sportartikel in Österreich
Wien. Die Sport 2000 eröffnete am 12. April ihr erstes Sportmarken–Outlet in Wien.
40 Jahre Sport 2000 Österreich
Ohlsdorf. Unter dem Motto „Nacht der Legenden“ feierte Sport 2000 sein rundes Jubiläum mit zahlreichen Sportstars sowie Fachhändlern und Lieferanten.
VSSÖ bestätigt Präsident und verschiebt Winter-Ösfa
Wien. Der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) bestätigte am 27. Februar auf der Generalversammlung zur Ösfa Gernot Kellermayr erneut als Präsidenten.
Der Skiverleih professionalisiert sich weiter
Wien. Im österreichischen Verleihmarkt verschärft sich die Wettbewerbssituation: Die Zahl biber hapı der Standorte steigt weiter, die Abläufe werden noch professioneller und schneller.
Sport 2000 feiert 25 Jahre Ski- und Snowboard-Test
Mainhausen/Ohlsdorf. Zum gemeinsamen Ski- und Snowboard-Test von Sport 2000 Deutschland und Österreich trafen sich erneut über 1100 Teilnehmer in Sölden.
Sport 2000 steigt ins Messegeschäft ein
Wien. Holger Schwarting, der im Dezember 2010 als neuer Chef der österreichischen Sport 2000 angetreten ist, arbeitet sukzessive sein Fünf-Säulen-Programm ab (SFH Ausgabe 15/2011, S. 21).
Sport 2000 International zeigt sich gut aufgestellt
Sofia. Auf der jüngsten Generalversammlung der Sport 2000 International in der bulgarischen Hauptstadt gab sich Geschäftsführer Wolfgang Schnellbügel selbstbewusst: „Mit einem Umsatz von rund 5 Mrd. EUR, erzielt in 25 europäischen Ländern von 3479 Sport-Fachgeschäften, und einem Marktanteil von 14,3% sind wir weltweit und in Europa die absolute zwei bei den internationalen Sport-Verbundgruppen."
Sport 2000: Der „schlafende Riese“ will wieder höher hinaus
Wien. Hoch hinaus war das Motto der Sport 2000 Pressekonferenz im 30. Stock des Florido Tower am 4. Juli in Wien.
Outdoor-Vielfalt hält Händler unter Hochspannung
Wien. Der österreichische Outdoor-Markt wächst weiter. Das Wachstum hat sich zwar verlangsamt, aber ein Ende der insgesamt positiven Entwicklung ist nicht absehbar.
Sport 2000 holt sich zwei Netzspezialisten
Ohlsdorf. Die österreichische Sport 2000 forciert ihr Rent-Business und das angekündigte Data Clearing System.
„Nicht top-down, sondern bottom-up aufbauen“
Ohlsdorf. Holger Schwarting leitet seit Mitte Dezember die operativen Geschäfte der Sport 2000 in Österreich (SFH Ausgabe 26/2010, S. 1). Der Nachfolger von Gerhard Schwab tritt kein leichtes Erbe an.
Konsolidierung geht vor Expansion
Mainhausen. Steinig ist der Pfad von einem europaweit aufgestellten, aber heterogenen Verbund zu einer schlagkräftigen internationalen Eingreiftruppe.