Szene

Enttäuschung im Handel nach Corona-Gipfel
Beschlüsse von Bund und Ländern bringen keine zeitnahe Öffnungsperspektive. Der geschlossene Handel verliert bis Ende März weitere zehn Milliarden Euro Umsatz.

GMS unterstützt Fachhändler bei Überbrückungshilfe III
In Kooperation mit Steuerberatern beantragt der GMS-Verbund ab sofort für angeschlossene Fachhändler kurzfristig die staatlichen Überbrückungshilfen.

Lokal gewinnt
Mehr lokal kaufen, mehr nachhaltig kaufen – ein Corona Consumer Check der IFH-Köln zeigt, wie sich das Konsumverhalten in der Pandemie geändert hat.

SABU-Gruppe sorgt für Liquidität
Wiedereröffnungshilfe durch kostenlose Sondervaluta auf alle Rechnungen für zwei Monate durch die SABU Schuh-Verbund eG. Einkaufsvereinigung bietet 30 Tage Valuta für 6 Dekaden.

Brandbrief der ZEG – Macht die Fahrradläden auf!
In einem Brandbrief an die Bundesminister für Gesundheit und Wirtschaft, Jens Spahn und Peter Altmaier (beide CDU), fordert Georg Honkomp, Vorsitzender von Europas größtem Zusammenschluss von Fahrradhändlern, der Zentralen Einkaufsgenossenschaft eG (ZEG) aus Köln, die schnellstmögliche Öffnung der Handelsgeschäfte.

ANWR bietet zusätzliche 60-Tage-Liquiditätshilfe
Mit einer in dieser Form noch nie dagewesenen, zusätzlichen Liquiditätshilfe unterstützt die ANWR-Unternehmensgruppe ihre national und international angeschlossenen Schuh-, Sport- und Lederwarenhändler. Das Volumen des über die eigene DZB BANK offerierten Programms liegt insgesamt bei rund 150 Mio. Euro. Das Angebot dieser zusätzlichen Kreditlinie ist ab sofort gültig und kann bis Ende April 2021 kostenlos in Anspruch genommen werden.

Schadensersatz: Webinar mit kostenloser Aufklärung für SABU-Händler
Die Verbundgruppe SABU veranstaltet am 16. Februar 2021 Webinar mit Rechtsanwalt Klaus Nieding. Darin sollen SABU-Händler kostenlos über die aktuelle Rechtslage und Chancen bei Klage auf Schadensersatz aufgeklärt werden.

Einzelhändler klagen gegen Corona-Maßnahmen
Der Lockdown wird mindestens bis zum 07. März 2021 verlängert. Das wurde im Rahmen des letzten Bund-Länder-Treffens zu aktuellen Corona-Maßnahmen beschlossen. Damit ist klar: Auch die Geschäfte des Bekleidungseinzelhandels dürfen weiterhin nicht öffnen. Die Verbundgruppe unitex und eine Vielzahl ihrer Mitglieder will nun gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Nieding+Barth per Eilantrag rechtlich dagegen vorgehen.

Jeder fünfte Job in der Schweizer Sportbranche ist wegen Corona gefährdet
Die Branchenverbände ASMAS und SPAF fordern vom Bundesrat die Öffnung der Geschäfte ab 1. März 2021 und eine Anpassung der Härtefallregelung, um den Totalschaden der Wintersportbranche in der Schweiz abzuwenden.

Ihre Meinung ist gefragt – große Umfrage für Sportfachhändler
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Lockdowns haben den Einzelhandel und somit auch den Sportfachhandel in ihren Grundfesten erschüttert. Wir wollen wissen, was den einzelnen Händler beschäftigt, was ihm Sorgen bereitet und wie er sich in der Krise verhält.

SPORT 2000 launcht sneaker.de
Mit dem Launch der Content-Plattform sneaker.de geht SPORT 2000 einen wichtigen und großen Schritt zur Unterstützung der Sneaker Force Gruppe. Ziel der Seite ist es, den inhabergeführten deutschen Sneaker-Einzelhandel zu stärken und die angeschlossenen Händler als authentische Premium-Gruppe in Deutschland zu positionieren.

Startrampe 2021 – Chance für Start-ups
Gemeinsam mit den Verbänden BSI, ASMAS und VSSÖ setzt sich der sportFACHHANDEL im Jahr 2021 für Start-ups aus dem Sport- und Outdoorbereich ein. Neben gebotener medialer Präsenz, werden am Ende des Jahres die Gewinner gekürt.

Sportfachmesse ISPO gestartet
Die internationale Sportfachmesse ISPO München wird vom 1. bis 5. Februar 2021 wegen der Corona-Pandemie nur als Online-Veranstaltung ausgetragen.

ANWR-Unternehmensgruppe freut sich auch 2020 über Wachstum
Die ANWR-Unternehmensgruppe hat trotz erschwerten Bedingungen das Geschäftsvolumen im Jahr 2020 auf 17,8 Mrd. Euro ausgebaut. Die Corona-bedingten Orderrückgänge betrafen vor allem die Branchen Schuhe und Lederwaren.

ORTLIEB Schulungen 2021 erstmalig als Webinar
ORTLIEB wird im Februar zunächst drei Webinare anbieten, die unter anderem Servicethemen enthalten sollen und die Neuheiten für 2021 noch einmal näher vorstellen und erklären werden. Die Onlineschulungen sind auf je 50 Teilnehmer beschränkt und zudem kostenfrei.

Cordura baut Partner-Community auf
Um die Zugänglichkeit zu ihren Markenstoffen zu erhöhen und gleichzeitig eine digitale Stoffpartner-Community für eine Industrie aufzubauen, die sich einer sich verändernden Welt anpassen muss, hat die Marke Cordura eine digitale Stoffbibliothek entwickelt.

Weniger Tote und mehr Verletzte am Berg
Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) zieht Bilanz – die Alpinunfallzahlen 2020.

FEDAS trauert um ihren ehemaligen Vizepräsidenten Ernst Aichinger
Die europäische Sportbranche trauert um einen ihrer herausragenden Sportartikelfachhändler und Verbandsvertreter: Vizepräsident a.D. Diplomkaufmann und Kommerzialrat Ernst Aichinger, der über Jahrzehnte mit seiner Berufs- und Verbandsarbeit den Charakter der österreichischen und europäischen Sportbranche wesentlich prägte. Er starb am 14. Januar 2021, wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag.

JAKO bleibt auch in Zukunft ein Familienunternehmen
Nach 32 erfolgreichen Jahren übernimmt JAKO Gründer Rudi Sprügel den Aufsichtsratsvorsitz und übergibt die operative Verantwortung an den neuen Vorstand. Im Zentrum der Strategie steht auch künftig die Kooperation mit dem Fachhandel.

Kritik an Scholz – Handel fühlt sich von Politik im Stich gelassen
Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Händlern zeigt, dass sich knapp zwei Drittel der Innenstadthändler in Existenzgefahr sehen. Drei Viertel der Händler geben an, dass die staatlichen Hilfen nicht ausreichen, um eine Insolvenz abzuwenden. Es drohen harte Zeiten, auch für Sportfachhandel.

Capranea ernennt Progression Brands Group zum globalen operativen Partner
Capranea, die führende alpine Schweizer Luxusmarke, gab heute bekannt, dass sie sich eine strategische private Investition gesichert hat, um die globale Expansion voranzutreiben. Als Teil der Vereinbarung wurde das Unternehmen Progression Brands Group (PBG) zum globalen operativen Partner ernannt.

Wintersteiger wächst mit eigener Gesellschaft in Skandinavien
Wintersteiger erwirbt die Firma Board & Ski Teknikk AS, um die Märkte Norwegen und Schweden zukünftig durch die Tochtergesellschaft „WINTERSTEIGER NC“ (Nordic Countries) zu betreuen.

SPORT 2000 Händler dominieren im Victor-Ranking
Aus der diesjährigen Onlineverleihung des VICTOR, dem österreichischen Sport Business Preis, ging SPORT 2000 Gigasport als Sporthändler des Jahres hervor. Auf Platz 3 folgte ihm SPORT 2000 Simon. Bründl Sports belegte den zweiten Platz. Auf dem zweiten Platz reihte sich Bründl Sports ein.

Detox – VAUDE Bekleidung, Schuhe und Rucksäcke PFC-frei
2015 hat VAUDE das Greenpeace Detox Commitment unterschrieben mit dem Ziel bis 2020 bedenkliche Chemikalien, wie z. B. die umstrittenen PFCs, konsequent aus dem Herstellungsprozess zu eliminieren. Was hat sich seitdem getan?

Überbrückungshilfe beantragen
Alles was (bisher) bekannt ist über die Überbrückungshilfe für Händler, die jetzt schließen müssen.

Freie Handelsvertreter: "Mittelfristig eine aussterbende Art“
Auch der Vertrieb leidet unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum insbesondere Freie Handelsvertreter unter Druck sind. sportFACHHANDEL sprach mit Outdoor-Spezialist Dirk Sundermann (Münster).

Salewa: Flagship-Store in Graz
Am International Mountain Day 2020, dem 11. Dezember 2020, erhält die Stadt Graz ein "Basecamp für progressive Bergsportler", wie die Bergsportmarke ihre eigenen Läden nennt.

München: Neuer Pop-up-Store mit PYUA
Ein neuer Store mit dem Namen „Pop Up Munich“ eröffnet in Münchens Shopping-Bestlage.

Running-Händler schlägt Alarm: „Wir erreichen die Industrie nicht mehr"
Eigentlich sollten Laufspezialisten aus dem Grinsen nicht mehr herauskommen. Denn wenn etwas lief im Corona-Jahr dann Running. Trotzdem ist auch bei Laufschuhen & Co. nicht alles Gold, was glänzt. Im Gegenteil: Es rumort gewaltig im (ehemaligen) Vorzeigesegment ...

Lockdown in Österreich: Schulterschluss der gesamten Branche
Industrie und Handel setzen sich erfolgreich für höhere Entschädigungsleistungen bei der Politik ein.