Finanztipps

Corona-Krise: Das können Sie tun
Niemand weiß aktuell, wie lange die drastischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus noch dauern werden. sportFACHHANDEL gibt einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten seitens der Politik.

sportFACHHANDEL ist für Sie da – kostenlos!
Gerade jetzt und laufend up-to-date! sportFACHHANDEL sammelt News, Hilfsangebote und Servicebeiträge und stellt sie Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung.

Handel im Überlebenskampf
Wie lange noch? Der Shutdown beginnt, sich in die Reserven zu fressen. Und die angekündigte Unterstützung entpuppt sich in vielen Fällen als Papiertiger.

Bares nicht mehr Wahres
Ohne geht es nicht mehr: Einer neuen Studie zufolge zahlen die Konsumenten in Deutschland jetzt zum ersten Mal lieber mit Karte als in bar.

Umsatzsteuerrecht: Das bringt die Gutschein-Richtlinie
Mit dem Jahressteuergesetz 2018 wurde die sogenannte „Gutschein-Richtlinie“ der EU in nationales Recht umgesetzt. Dadurch entfällt die bisherige Unterscheidung zwischen Wert- sowie Waren- und Sachgutscheinen. An ihre Stelle tritt die Abgrenzung von Einzweck- zu Mehrzweck-Gutschein. Das müssen Sie beachten ...

Betriebsprüfung: Wenn Bares nicht mehr Wahres ist
Eine fehlerhafte Kassenführung kann im Extremfall dazu führen, dass das Finanzamt Ihre Steuerschuld schätzt und Sie unter Umständen erheblich Steuern nachzahlen müssen. Aber auch für den Fall einer Betriebsprüfung gibt es noch Möglichkeiten, den Fiskus zu besänftigen.

Kartenzahlung: stark im Umsatz, schwächer in der Frequenz
Köln. Eine aktuelle Untersuchung des EHI Retail Institute zeigt: In Deutschland wird immer noch gerne bar bezahlt. Besonders bei kleineren Einkäufen bleibt die Karte stecken. Eine Trendwende scheint sich aber abzuzeichnen.

Gebühren-Begrenzung: neue Kreditkarten auf dem Tisch
Köln. Das Europaparlament (noch das alte) hat die Gebühren für den zwischenbanklichen Verkehr und die Nutzung für Bezahlkarten gedeckelt. Das kann für den Handel gut sein, denn Kreditkarten werden dadurch für die Geschäfte attraktiver.